Frage von Dirk K. • 17.09.2009
Frage an Sönke Rix von Dirk K. bezüglich Finanzen
Portrait von Sönke Rix
Antwort 23.09.2009 von Sönke Rix SPD

(...) auf keinen Fall wollen wir die Entfernungspauschale streichen. Im Gegenteil: Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes hat die SPD eine Rückkehr zur alten Pendlerpauschale durchgesetzt, die nunmehr rückwirkend gilt. (...)

Frage von Tabea S. • 04.09.2009
Frage an Sönke Rix von Tabea S. bezüglich Familie
Portrait von Sönke Rix
Antwort 15.09.2009 von Sönke Rix SPD

(...) Ins­be­son­de­re ist der Grund­satz "Wer schlägt, muss gehen - das Opfer bleibt in der Woh­nung" jetzt um­fas­send in un­se­rem Recht ver­an­kert. Und selbstredend gelten diese Gesetze völlig unabhängig vom Geschlecht des Opfers. (...)

Portrait von Sönke Rix
Antwort 05.08.2009 von Sönke Rix SPD

(...) Ansonsten habe ich volles Vertrauen in unsere Strafverfolgungsbehörden und halte die bestehenden Gesetze zur Verfolgbarkeit und Strafbarkeit von Kinderpornografie für ausreichend und angemessen. (...)

Frage von Karsten M. • 30.07.2009
Frage an Sönke Rix von Karsten M. bezüglich Finanzen
Portrait von Sönke Rix
Antwort 30.07.2009 von Sönke Rix SPD

(...) Wir werden noch viele Jahre Bundesmittel zur strukturellen Förderung ostdeutscher Regionen einsetzen müssen. Wer den Solidaritätszuschlag abschaffen wollte, müsste also eine Steuererhöhung an anderer Stelle fordern. Das Kind bekäme damit lediglich einen anderen Namen. (...)

Frage von Marc H. • 13.07.2009
Frage an Sönke Rix von Marc H. bezüglich Finanzen
Portrait von Sönke Rix
Antwort 31.07.2009 von Sönke Rix SPD

(...) Zu Ihrer Frage nach den Bad Banks: Wir haben diesen Bankenrettungsschirm und nun nachfolgend auch die Möglichkeit der Schaffung von Bad Banks nicht aufgespannt, weil uns das so viel Spaß bringt. Wir haben darin die einzige Möglichkeit gesehen, den gesamten Bankensektor vor dem Kollaps zu retten und damit auch die Einlagen von Sparern, die Einzahlungen auf Versicherungen, Lebensversicherungen, Krankenversicherungen und anderen zu sichern. (...)