Portrait von Silvana Koch-Mehrin
Antwort 25.02.2009 von Silvana Koch-Mehrin FDP

(...) Einerseits schreibt das EU-Recht Niederlassungs- und Kapitalfreiheit fest, andererseits gibt es gute Argumente, das Fremd- und Mehrbesitzverbot in Deutschland zu erhalten. Ein Ende des Apothekenmonopols bietet die Chance, den Wettbewerb zu stärken. Dass der Apothekenmarkt aber von wenigen Anbietern beherrscht wird, darf nicht passieren. (...)

Portrait von Silvana Koch-Mehrin
Antwort 15.09.2008 von Silvana Koch-Mehrin FDP

(...) Die Äußerungen des irischen Europaministers Dick Roche für eine zweite Volksabstimmung zum Vertrag von Lissabon bringen möglicherweise frischen Wind in die Debatte um die Zukunft der Europäischen Union. Und dass über Lissabon auch in Irland weiter diskutiert wird, bewerte ich positiv. (...)

Portrait von Silvana Koch-Mehrin
Antwort 15.09.2008 von Silvana Koch-Mehrin FDP

(...) Daran gibt es nichts zu diskutieren. Deswegen so meine ich, hätte auch über den Vertrag von Lissabon von allen Europäern im Rahmen eines Referendums abgestimmt werden sollen. (...)

Portrait von Silvana Koch-Mehrin
Antwort 15.09.2008 von Silvana Koch-Mehrin FDP

(...) Das irische Nein darf die EU nicht aufhalten. Eine neuerliche Denkpause darf es deshalb nicht geben. (...)

Portrait von Silvana Koch-Mehrin
Antwort 27.08.2008 von Silvana Koch-Mehrin FDP

(...) Sie braucht eine vernünftige vertragliche Arbeitsgrundlage. Dafür ist der Vertrag von Lissabon als nächste Etappe im Entwicklungsprozess der EU geeignet. (...)

Portrait von Silvana Koch-Mehrin
Antwort 02.02.2009 von Silvana Koch-Mehrin FDP

(...) Das bei Reisen in oder durch Serbien Mautgebühren von Ausländern in etwa doppelter Höhe wie der von Inländern erhoben werden, erachte ich für ungerechtfertigt. (...) Allerdings bin ich nicht der Meinung, dass von der Entscheidung über der Erhebung der Gebühren EU-Beihilfen an Serbien abhängig gemacht werden sollten. (...)