Portrait von Siegfried Kauder
Siegfried Kauder
Einzelbewerbung
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Siegfried Kauder zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Monika K. •

Frage an Siegfried Kauder von Monika K. bezüglich Gesundheit

Guten Tag Herr Kauder,

auf dem CDU-Parteitag am 02. Dezember 08 in Stuttgart war eine Gruppe Contergangeschädigter zu einer friedlichen Protestaktion gekommen, um auf die Ungerechtigkeit der Conterganentschädigung aufmerksam zu machen.

Die Conterganopfer versuchten mit den CDU-Politikern ins Gespräch zu kommen, sie wollten aufklären und informieren, damit sich die CDU-Delegierten ein Bild vor Ort über die Missstände der Opfer machen konnten.

Sie Herr Kauder hatten die Contergangeschädigten auch zu einem Gespräch eingeladen. Nachdem Sie aber festgestellt haben, dass es sich um eine kleine Gemeinschaft Geschädigter handelt, haben Sie das Treffen abgesagt.

Es war an dem Tag sehr kalt. Die durch Firma Grünenthal/Fam. Wirtz contergangeschädigten Opfer, die keine Beine haben, eine 4-fache Schädigung aufweisen, harrten für ein Gespräch mit den CDU-Politiker stundenlang vor der Absperrung aus.

Meine Fragen an Sie Herr Kauder:

Warum hat sich kaum ein CDU-Politiker für die contergangeschädigten Menschen interessiert?

Warum verweigerten Sie das Gespräch mit den Conterganopfern?

Welche Entschuldigung haben die CDU-Politiker für dieses unmenschliche und unwürdige Verhalten an diesem Tag?

Ist das die Politik der CDU, marode Banken und die Autoindustrie mit Milliarden zu sanieren und uns Conterganopfer, wo wirklich nichts für unsere Schädigung können, als Plagegeister zu behandeln und abzutun?

Übrigens werden die Thalidomidgeschädigten in England, Italien und Schweden wesentlich besser entschädigt.

Ich bitte um Antwort, aber nicht die standardisierte Antwort, auf die fast alle Politiker zugreifen.

Monika Koop

Portrait von Siegfried Kauder
Antwort von
Einzelbewerbung

Sehr geehrte Frau Koop,

vielen Dank für Ihre Email zum Thema Conterganopferentschädigung. Wahrscheinlich haben Sie mit Ihrer Anfrage meinen Bruder gemeint. Ich antworte Ihnen dennoch gerne und greife als Beispiel für die von der unionsgeführten Bundesregierung getroffenen Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation von Contergangeschädigten die Verdoppelung der Renten heraus.

Auf Grundlage des Ersten und Zweiten Änderungsgesetzes zum Conterganstiftungsgesetz wurden zum 1. Juli 2008 die Renten für die Contergangeschädigten verdoppelt. Seit 1. Juli 2009 sind die gesetzlichen Renten um 2,41 Prozent angestiegen. Sie liegen zwischen 248 und 1.116 Euro pro Monat. Zudem erhalten die Geschädigten über einen Zeitraum von 25 Jahren jährliche Sonderzahlungen - gestaffelt nach Schädigungsgrad - zwischen 460 und 3.680 Euro.

Mir ist wohl bewusst, dass das Leid und die Benachteiligungen der Betroffenen nicht mit Geld allein aufgewogen werden können. Es bedarf der Anstrengung vieler, Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft den ihnen gebührend Platz zuzusichern. Vor allem im caritativen Bereich wird hier Großartiges geleistet. Der Staat als Institution kann das Füreinandersorgen und Füreinandereinstehen nicht ersetzen. Und dennoch ist er in der Pflicht, gute Rahmenbedingungen, an deren Verbesserung in der vergangenen Wahlperiode viel gearbeitet wurde, zu schaffen.

Mit freundlichen Grüßen

Siegfried Kauder MdB