Portrait von Sabine Kurtz
Antwort 09.03.2012 von Sabine Kurtz CDU

(...) 1.) Es ist korrekt, dass der Gemeinderat der Stadt Leonberg im Rahmen der Haushaltskonsolidierung die Stelle der Gleichstellungsbeauftragten gestrichen hat. Von der Stadtverwaltung wurden die Aufgabengebiete der Gleichstellungsbeauftragten in der Folge auf andere Abteilungen verteilt. (...)

Portrait von Sabine Kurtz
Antwort 11.01.2012 von Sabine Kurtz CDU

(...) Es gibt bisher noch keine Vorgaben für das pädagogische Konzept und keinen Bildungsplan, nach dem die Schülerinnen und Schüler in den Gemeinschaftsschulen unterrichtet werden. Wahrscheinlich werden entsprechende Bildungspläne für die Gemeinschaftsschule erst zum Schuljahr 2015/2016 hin entwickelt. Auch gibt es derzeit noch keine für die Gemeinschaftsschule ausgebildeten Lehrer. (...)

Portrait von Sabine Kurtz
Antwort 08.11.2011 von Sabine Kurtz CDU

(...) Als Landtagsabgeordnete begrüße ich es, dass die Polizei mit dieser Befragung ein Stimmungsbild der Bevölkerung einholt und somit in Erfahrung bringen kann, wo die Bürgerinnen und Bürger aktuell "der Schuh drückt". Dies sehe ich auch als wichtige Voraussetzung dafür an, dass die Polizei Ihre Arbeit weiter verbessern und noch bürgernäher gestalten kann. (...)

Portrait von Sabine Kurtz
Antwort 29.07.2011 von Sabine Kurtz CDU

(...) Unserer Überzeugung nach soll in der Schule die Vermittlung von Werten wie z.B. Respekt, Toleranz, Rücksichtnahme, Akzeptanz von demokratisch getroffenen Entscheidungen und Friedfertigkeit sowie von Kompetenzen wie Diskussionsfähigkeit, persönliche Meinungsbildung, Eigenverantwortlichkeit und friedliche Konfliktbewältigung im Vordergrund stehen. Die "Parkschützer" haben sich meines Erachtens nach in dieser Hinsicht häufig keinesfalls vorbildhaft verhalten. (...)

Portrait von Sabine Kurtz
Antwort 01.06.2011 von Sabine Kurtz CDU

(...) In Baden-Württemberg ist die Abwahl eines Bürgermeisters (d.h. die Verkürzung seiner regulären Amtszeit durch eine vorzeitig initiierte Wahl) durch die Bürgerinnen und Bürger nicht möglich. (...)