Portrait von René Röspel
Antwort 17.06.2010 von René Röspel SPD

(...) Aus forschungspolitischer Sicht macht es keinen Sinn, Grundlagenforschung wie ITER und LHC gegeneinander auszuspielen. Beide haben ihre Berechtigung, beiden sind wissenschaftlich höchst spannend. (...)

Frage von Stefano Angelo R. • 30.03.2010
Frage an René Röspel von Stefano Angelo R. bezüglich Gesundheit
Portrait von René Röspel
Antwort 31.03.2010 von René Röspel SPD

(...) Nun zu Ihren Fragen: Zu 1.) In zahlreichen Ländern wurden Bewertungen des Risikos und des Nutzens der Impfung gegen die so genannte Schweinegrippe durchgeführt. Weiterführende Informationen erhalten Sie etwa auf der Internetseite des PEI unter www.pei.de/schweinegrippe (...)

Portrait von René Röspel
Antwort 18.03.2010 von René Röspel SPD

(...) Das Bundesverfassungsgericht hat klargestellt, dass die Hartz-IV-Leistungen für Kinder deren Bedürfnisse Existenz sichernd abdecken müssen. Die Bundesregierung ist nun in der Pflicht, diesen Auftrag der Verfassungsrichter rasch umzusetzen und eigene Regelleistungen für Kinder und entsprechende Einmalzahlungen einzurichten. (...)

Portrait von René Röspel
Antwort 16.03.2010 von René Röspel SPD

(...) Ich sage daher: wir sollten starke, unabhängige Einrichtungen schaffen, die die Kosten und den Nutzen neuer Arzneimittel fundiert bewerten können und wir sollten die Möglichkeiten für nichtkommerzielle klinische Studien in Deutschland verbessern. Zu letzterem Punkt werden wir auf meine Initiative hin schon bald konkrete Vorschläge im Bundestag präsentieren und die Regierung nicht aus ihrer Verantwortung entlassen. (...)

Portrait von René Röspel
Antwort 18.03.2010 von René Röspel SPD

(...) Vermutlich hat Gerhard Schröder 2001 mit der ISAF-Entscheidung (erfolgreich) versucht, Deutschland aus dem Irak heraus zu halten. Das ändert nichts an meiner damaligen Überzeugung, erklärt für mich aber teilweise die Entscheidungen im damaligen Kanzleramt. (...)