Frage von Rüdiger von G. • 16.04.2013
Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.09.2013

(...) prinzipiell handelt es sich dabei grundsätzlich um zivilrechtliche Forderungen. Bei betrügerischen Vorgehen greift auch jetzt schon das Strafrecht. (...)

Frage von Andreas M. • 08.03.2013
Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.09.2013

(...) Dies ist keine grüne Erfindung, sondern resultiert aus der allgemein anerkannten Wertung, Schusswaffen imstande sind, eine Dimension der Gewalt und Brutalität in unsere Gesellschaft zu bringen, die es einzudämmen gilt. Eine Gemeinschaft, die auf respektvollen und gewaltfreien Umgang setzt, braucht keine Waffen. Fakt ist, dass weltweit unzählige Tragödien und Abscheulichkeiten verhindert würden, würde man privaten Waffenbesitz stärker kontrollieren. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.06.2013

(...) Internationale Strukturen im Lebensmittelhandel verlangen eine entsprechende Kontrollstruktur: Für große, international agierende Lebensmittelunternehmen sollte es spezielle, übergeordnete Kontrollstellen geben. Betriebe müssen ihre Zulieferer besser kontrollieren. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.06.2013

(...) Frauen liegen mit einem durchschnittlichen Verzehr von rund 580 Gramm an der oberen Grenze. Mit dem hohen Fleischkonsum verbunden sind neben negativen Auswirkungen auf die Gesundheit auch immense Umweltbelastungen, Tierquälerei und die Bedrohung der globalen Ernährungssicherheit. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.06.2013

(...) Das heißt, wir investieren massiv in gute Kitas, Ganztagsschulen. Mit einer Kindergrundsicherung werden wir zudem dafür sorgen, dass alle Kinder gleichermaßen gefördert werden, was heute leider nicht der Fall ist. (...)

E-Mail-Adresse