Portrait von Renate Künast
Renate Künast
Bündnis 90/Die Grünen
98 %
46 / 47 Fragen beantwortet
Frage von Peter S. •

Frage an Renate Künast von Peter S. bezüglich Verkehr

Sehr geehrte Frau Künast,

am 07.06.2009 hat das Aktionsbündnis be-4-tempelhof.de im Bezirk Tempelhof-Schöneberg einen Bürgerentscheid "Das Denkmal Flughafen Tempelhof erhalten - als Weltkulturerbe schützen" erfolgreich durchgeführt, der die Wirkung eines BVV-Beschlusses hat. Im Ergebnis stimmten 62.053 Tempelhof-Schöneberger Bürger für den Erhalt des Zentralflughafens Tempelhof und sogar für die Nutzung als Regierungs-, Rettungs- und Ausweichflughafen.

Wären Sie bereit, gemeinsam mit den Tempelhof-Schöneberger Bürgern und weiteren Berlinern eine würdige Nachnutzung des Zentralflughafens zu diskutieren, die insbesondere im Erhalt des Gebäudes, des Flugfeldes und der Einrichtung eines Luftfahrt- und Alliiertenmuseums mit historischem Flugbetrieb im Sommer (Stichwort: Luftfahrtpark) liegen könnte? Was halten Sie von der geplanten Randbebauung des Zentralflughafens und der von Klaus Wowereit favorisierten Zentralbibliothek. Könnten Sie sich vorstellen, das amerikanische Volksfest im Jahr 2012 auf dem Zentralflughafen Tempelhof stattfinden zu lassen?

Portrait von Renate Künast
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Schmidt,

vielen Dank für Ihre Fragen.

Mit der Schließung des Flughafens Tempelhof haben die Bürgerinnen und Bürger einen neuen zentralen Park erhalten, der für die verschiedensten Freizeitmöglichkeiten intensiv genutzt wird. Es ist genügend Platz für alle da, so dass alle ihren individuellen Beschäftigungen nachgehen und niemand den anderen auf die Füße tritt. Das bunte Treiben auf dem Flugfeld ist für mich bei jedem Besuch ein einzigartiger Eindruck.

Wir unterstützen die Internationale Bauausstellung und die Ansiedlung von Pionierprojekten, die diesen Park noch attraktiver gestalten werden und vor allem für die AnwohnerInnen in Neukölln dringend benötigte Grünflächen bedeuten und die Lebensqualität dort verbessern.

Die Nutzung des Tempelhofer Feldes als Park steht dabei nicht im Widerspruch zu einer denkmalgerechten Nutzung des Flughafengebäudes. Dieses muss dringend saniert und eine dauerhafte Nutzung gefunden werden! Die Einrichtung eines Luftfahrt- und Alliiertenmuseums ist hierbei eine Möglichkeit, die untersucht werden sollte, einen Flugbetrieb auf dem Tempelhofer Feld wollen wir nicht. Das passt nicht zu den anderen Nutzungen.

Wir sprechen uns dafür aus, dass die Randbebauung auf die geplanten Baufelder außerhalb des Taxiwayrings beschränkt bleiben soll. Im Neuköllnquartier an der Oderstraße ist die Errichtung sozialer Infrastruktur wie beispielsweise ein Bildungscampus und Sportanlagen vordringlich. Wohnungsbau muss gemeinsam mit den Neuköllnern geplant werden und sozial verträglich sein.

Für das Columbiaquartier möchte ich ein 10-jähriges Planungsmoratorium. Erst dann soll entschieden werden, ob dringender Bedarf an zusätzlichem Wohnungsbau besteht.

Die geplante Zentralbibliothek wollen wir übrigens an einem zentraleren Ort und die geplanten Ausgaben von 270 Mio. sind uns zu hoch.

Da das Amerikanische Volksfest einen Standort nördlich des Hauptbahnhofs an der Heidestraße gefunden hat, frage ich mich, ob in nächster Zeit ein alternativer Veranstaltungsort zu suchen ist.

So, nun ist - glaube ich - alles beantwortet.

Mit freundlichen Grüßen,
Renate Künast

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Renate Künast
Renate Künast
Bündnis 90/Die Grünen