Copyright: Tobias Koch
Antwort 17.02.2017 von Ralph Brinkhaus CDU

(...) Dass ich in Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern sowie mit Interessenvertretern bin, mir ihre Sorgen und Nöte anhöre und mich ihrer Kritik stelle, bedeutet aber nicht, dass sie die Politik bestimmen. Es ist meine Aufgabe, alle Informationen kritisch zu hinterfragen, mir ein eigenes Bild zu machen und verschiedene Interessen und Argumente gegeneinander abzuwägen. (...)

Copyright: Tobias Koch
Antwort 30.01.2017 von Ralph Brinkhaus CDU

(...) Nach dem geltendem Bundestagswahlrecht werden Überhangmandate ausgeglichen. Dies stellt zwar einerseits sicher, dass der Bundestag unter Wahrung des Erststimmenergebnisses proportional nach dem Zweitstimmenergebnis zusammengesetzt ist. (...)

Copyright: Tobias Koch
Antwort 01.02.2017 von Ralph Brinkhaus CDU

(...) Eine Reform des Investmentsteuerrechts war aus mehreren Gründen geboten. Das bisherige Recht war äußerst komplex und verwaltungsaufwändig - für Bürger und Unternehmen genauso wie für die Finanzverwaltung. (...)

Copyright: Tobias Koch
Antwort 15.12.2016 von Ralph Brinkhaus CDU

(...) Für die Einführung der Abgeltungssteuer gab es gute Gründe. Zum einen sollte ein attraktiver und international wettbewerbsfähiger Steuersatz für Kapitaleinkünfte erreicht und die Gewinnermittlung und Verlustverrechnung für Steuerzahler und die Steuerverwaltung vereinfacht werden. Zudem sollten eine einheitliche Besteuerung von Kapitaleinkommen und der pauschale Werbungskostenabzug für mehr Transparenz und weniger Gestaltungsanfälligkeit sorgen. (...)

Copyright: Tobias Koch
Antwort 25.11.2016 von Ralph Brinkhaus CDU

(...) Der Deutsche Bundestag wird über die Lage Griechenlands kontinuierlich unterrichtet. Darüber hinaus ist vor Freigabe jeder weiteren Tranche aus dem Hilfsprogramm der Deutsche Bundestag zu beteiligen. (...)