Frage von Mark P. • 23.09.2008
Frage an Ralf Göbel von Mark P. bezüglich Recht
Portrait von Ralf Göbel
Antwort 01.10.2008 von Ralf Göbel CDU

(...) Im Rahmen anderer Gesetze geschieht das auch. Ermessens- oder Beurteilungsspielräume ermöglichen im übrigen Einzelfallgerechtigkeit. Ich bin der Überzeugung, die Anfragen zum Waffengesetz in gebotenem Maße beantwortet zu haben und sehe daher die Diskussion über das Waffengesetz mit Ihnen in diesem Forum als beendet an. (...)

Portrait von Ralf Göbel
Antwort 01.10.2008 von Ralf Göbel CDU

(...) Die von Ihnen angeführte "Tötung für den Fall des Aufruhrs" fällt nicht darunter. Es handelt sich damit um eine Negativdefinition. (...)

Portrait von Ralf Göbel
Antwort 17.09.2008 von Ralf Göbel CDU

(...) Unsere Solidarität gilt nicht bei jenen, die nicht arbeiten wollen. Gerade deswegen wurde mit der Agenda 2010 das Prinzip „Fördern und Fordern“ aufgenommen. (...)

Frage von Frank Z. • 14.08.2008
Frage an Ralf Göbel von Frank Z. bezüglich Recht
Portrait von Ralf Göbel
Antwort 21.08.2008 von Ralf Göbel CDU

Sehr geehrter Herr Zellmer,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Zunächst ist festzuhalten, dass sich nicht alle Sachverständigen bei der Anhörung unisono gegen eine Verlängerung ausgesprochen haben.