Portrait von Rainder Steenblock
Rainder Steenblock
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Rainder Steenblock zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Jörg G. •

Frage an Rainder Steenblock von Jörg G. bezüglich Familie

Sehr geehrter Herr Steenblock

ich komme kurz zurück auf den Eintrag von Frau Göttsch vom 15.02.07 - Service-Nummer bei der Familienkasse.

Von "Abzocke" würde ich zwar wirklich nicht sprechen, aber vom kalkulierten zusätzlichen Einkommen schon:
Gibt es irgendeine Rechtfertigung dafür, dass Behörden- und Familiendienstleister nicht über normales Festnetz zu erreichen sind? Siehe hier Familienkasse.

Das ist besonders dann ärgerlich, wenn - wie der Trend es zeigt - viele Familien eine Telefon-Flatrate bezahlen für den Zugang zum Festnetz; aber eben NICHT zu Sonder- und Servicenummern.

Ich möchte halt nicht "doppelt" zahlen...

Die von Ihnen errechneten und für gering eingestuften € 2,76 kann ich sehr schnell wieder einsparen, indem ich 27 mal die günstigere Marmelade bei Aldi kaufe... ;-)

Gruß
Jörg Günther

Portrait von Rainder Steenblock
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Günther,

der freie Markt der Telekommunikation bietet einen vielfältigen und ständig wechselnden Tarif-Dschungel. Für einige Kunden, die über einen Festnetzpauschaltarif verfügen oder nicht über die Deutsche Telekom, sondern über Preselection oder günstigere regionale Anbieter im Ortsnetz telefonieren, kann es teurer (im Schnitt zwischen 0,8 und 1,5 ct pro Minute) als die 4,6 Cent sein. Für viele Anrufer - insbesondere in den Familienkassen mit großem Einzugsgebiet - ist der Anruf über eine Servicerufnummer zum Teil sogar günstiger als ein regulärer Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei einem Anruf der Familienkasse könnten diese Kunden nicht zum Ortstarif telefonieren, wenn der Standort des Anrufers nicht im Ortsbereich der Familienkasse liegt. Natürlich gibt es bei dieser Kostenregelung Menschen, die zum Beispiel als Nutzer einer Flatrate, zusätzlich bezahlen müssen. Seit dem 26.1.2007 betragen die Verbindungskosten der T-Com zu einer 01801.. Rufnummer nur noch 3,9 Cent pro 60 Sekunden.

Vor diesem Hintergrund halte ich den Weg der Arbeitsagentur für o.k.. Er ist auf jeden Fall transparent und zeigt klar die Kosten bei einem Anruf auf.

Mit freundlichen Grüßen
Rainder Steenblock