Portrait von Raed Saleh
Raed Saleh
SPD
0 %
/ 8 Fragen beantwortet
Frage von Ramona W. •

Frage an Raed Saleh von Ramona W. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Lieber Herr Saleh,

ich habe vorhin ein Plakat von Ihnen von einer LAterne abgenommen. Es war total beschmiert, und es klebten noch die Reste eines NPD-Aufklebers (offenbar hatte schon jemand anders versucht, wenigstens den zu entfernen).
Sind schon mehr Plakate von Ihnen beschädigt worden? Wie schätzen Sie die Gefahr von Rechtsextremismus in Spandau ein?
viele Grüsse
Ihre Ramona Weiss

Portrait von Raed Saleh
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau Weiss,
zunächst möchte ich mich bei Ihnen für ihre aufmerksame Hilfe bedanken. Leider ist es vermehrt zur Zerstörung von Plakaten politischer Parteien gekommen. Auch die Zerstörung meiner Plakate kam leider vor. Insgesamt musste mein Wahlkampfteam und ich weit mehr als 100 meiner Plakate austauschen. Es ist bedauerlich zu erfahren, dass es Menschen gibt, die in solchem Ausmaß ablehnend auf Wahlen und Parteien reagieren.

Ich bin mir sicher, dass die meisten der Beschädigungen nicht einen rechtsextremen Hintergrund haben. Dennoch ist leider nicht auszuschließen, dass rechte Kreise manche Kandidaturen – so auch meine – mit Argwohn betrachten.. Ich lasse mir aber nicht die Kraft und den Mut nehmen weiterzukämpfen und mich für unsere Demokratie und unsere Werte stark zu machen.

Ich schätze Rechtsextremismus als eine Gefahr für unser demokratisches, weltoffenes Zusammenleben ein. Es gilt, dass alle demokratischen Parteien ihren Beitrag dazu leisten, dass Rechtsextremismus kein Platz in unseren Parlamenten findet, so auch hier in Spandau. Ein klares „NEIN!“ zur Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz und Engstirnigkeit sollte die Botschaft aller politischen Verantwortungsträger sein. Spandau ist bereits ein bunter Bezirk der Vielfalt.

Dies ist gelebte Realität und unsere Zukunft in Berlin und Spandau.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Raed Saleh

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Raed Saleh
Raed Saleh
SPD