- Jahrgang
- 1961
- Wohnort
- Karlsruhe
- Berufliche Qualifikation
- Diplom-Volkswirt
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdEP
- Bundesland
- Liste
- Bundesliste, Platz 10
- Parlament
- EU-Parlament 2014-2019
- Parlament beigetreten
- 08.11.2017
Wie stehen Sie dazu, dass die EU-Komission die Anwendung des Vorsorgeprinzips in Bezug zu möglichen Gesundheitsgefahren beim Ausbau des G5-Mobilfunnetzes verweigert und auf die 'ICNIRP'-Komission verweist, welche lediglich ein privater in Deutschland eingetragener Verein ohne jeden amtlichen Charakter ist, der seine Mitglieder selbst rekrutiert und dabei Fachleute mit abweichenden Meinungen ausschließt, obwohl fünf öffentlich bekannte Untersuchungen zu 5G besorgniserregende Ergebnissen bescheinigen? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Bleiben nach ihrer Theorie nur noch die zweite und dritte Säule die Betriebsrenten oder private Altersvorsorge (Riesterrente) in der Privatwirtschaft. Nach der Bankenkrise und deren Auswirkungen soll man also den Banken mehr trauen wie der alten Bismarck-Altersvorsorge? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrter Herr Dr. Meuthen,
ich bin schon seit 14 Jahren intensiver Autor und vor allem auch Fotograf in der Wikipedia. Das in der...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) aktuell stellt die Entscheidung über das Inkrafttreten der Artikel 11 und 13 ein heikles Thema in der Europapolitik dar. Meine Frage ist deshalb, inwiefern diese Artikel die Grund- und Freiheitsrechte der Menschen bewahren und erhalten sollen, wo sie doch so einschneidende Zensuren des neutralen Internet darstellen.
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Im Vorfeld einer Sitzung des Rechtsausschuss des EU-Parlaments (JURI) erneuern die Electronic Frontier Foundation (eff) und prominente Köpfe der Netzwelt ihre Kritik an den mit der geplanten EU-Urheberrechtsreform geplanten Upload-Filtern. Mit automatisierten Filtern werde das offene Internet in ein "Werkzeug der Überwachung und Nutzerkontrolle“ verwandelt, heißt es in einem offenen Brief der Kritiker an das Parlament. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Müsste nicht die Landespolitik, auch angesichts des Super-Wahljahres 2019 für das Gymnasium Rutesheim mehr Geld für Räume zur Verfügung stellen, damit es nicht aus allen Nächten platzt, wie die Leonberger Zeitung dieser Tage schrieb? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) kennen Sie nicht auch jemanden, der pro Tag 1 Milliarde (vor kurzem noch 2 Milliarden und davor fast 3Milliarden) pro Tag (nochmals: pro Tag) ausgibt für ein riesigen Schneeballsystem ( also für Anleihen zur Refinanzierung von Anleihen hochverschuldeter Staaten wie Deutschland, Frankreich, Italien usw., die nie ihre jeweils rund 2 Billionen Schulden zurückzahlen können ? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Frage: finden Sie, als CO-VORSITZENDE DER AfD es angesichts dieses Zitates nicht ein wenig sogar bizarr dass, innerhalb der etwa MEHR ALS 3 Stunden (zusammengerechnet) in (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
8 Fragen beantwortet