Frage von Hartwig N. • 01.05.2009
Frage an Petra Pau von Hartwig N. bezüglich Recht
Portrait von Petra Pau
Antwort 02.05.2009 von Petra Pau Die Linke

(...) Vorweg: Das stimmt nicht. In der gesamten Bundesrepublik, also einschließlich der so genannten neuen Bundesländer, gilt das Grundgesetz als Verfassung. Das ist die Konsequenz daraus, dass die DDR der BRD beigetreten ist. (...)

Portrait von Petra Pau
Antwort 30.04.2009 von Petra Pau Die Linke

(...) es gab zu den angeführten drei Anträgen für direkte Demokratie auf Bundesebene keine namentliche Abstimmung. Folglich ist im Protokoll des Bundestages auch nicht nachvollziehbar, wer wie gestimmt hat. (...)

Portrait von Petra Pau
Antwort 25.04.2009 von Petra Pau Die Linke

(...) Umso überraschter war ich, als der aktuelle SPD-Vorsitzende Franz Müntefering kürzlich anregte, das Grundgesetz durch eine Verfassung zu ersetzen. In den Medien wurde dies überwiegend als Wahlkampf-Köder für die Ostdeutschen nieder geschrieben. (...)

Portrait von Petra Pau
Antwort 23.04.2009 von Petra Pau Die Linke

Sehr geehrte Carmen Schnapka,

ich verweise auf meine Antworten zu diesbezüglichen Fragen am 06. 04. und am 16. 04. 2009.

Mit freundlichen Grüßen

Petra Pau

Portrait von Petra Pau
Antwort 16.04.2009 von Petra Pau Die Linke

(...) Daher meine Empfehlung: Lassen Sie vor allem die Abgeordneten der SPD wissen, was Sie von den Schäuble-Vorhaben halten. Denn die Rechnung ist übersichtlich: Ohne DIE LINKE wird die SPD fügsam. Mit einer folgsamen SPD kommt die CDU/CSU durch. (...)