Frage von Fabian R. • 12.10.2008
Frage an Peter Götz von Fabian R. bezüglich Finanzen
Portrait von Peter Götz
Antwort 30.10.2008 von Peter Götz CDU

(...) Um die Finanzierung der Altersversorgungssysteme auf eine langfristig sichere Grundlage zu stellen, wurden Reformen in beiden Alterssicherungssystemen vorgenommen. Rentenreformen werden auch auf die Beamtenversorgung übertragen, soweit nicht grundlegende Unterschiede zwischen beiden Alterssicherungssystemen dem entgegenstehen. (...)

Frage von Edgar H. • 04.08.2008
Frage an Peter Götz von Edgar H. bezüglich Verkehr
Portrait von Peter Götz
Antwort 16.09.2008 von Peter Götz CDU

(...) Euro). Mit "Stuttgart 21" wird der Bahnknoten Stuttgart neu geordnet mit dem Ziel, diesen Knoten in das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz zu integrieren. Mit der neuen Schnellbahnverbindung im Südwesten Deutschlands wird der Anschluss an das nationale und internationale Hochgeschwindigkeitsnetz der Bahn gesichert. (...)

Frage von Thomas E. • 03.08.2008
Frage an Peter Götz von Thomas E. bezüglich Verkehr
Portrait von Peter Götz
Antwort 16.09.2008 von Peter Götz CDU

(...) Die Position der Arbeitsgruppe Verkehr in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu dieser Thematik ist, dass eine Vignettenlösung der Einstieg in eine allgemeine Pkw-Maut wäre. Dies wurde von der Unionsfraktion stets aus folgenden Gründen abgelehnt: (...)

Frage von Ullrich M. • 18.07.2008
Frage an Peter Götz von Ullrich M. bezüglich Verkehr
Portrait von Peter Götz
Antwort 22.08.2008 von Peter Götz CDU

(...) Er ist zwar Bestandteil des Bundesverkehrswegeplanes und im "vordringlichen Bedarf". Jetzt geht es jedoch darum, die Finanzierung für dieses doch relativ teure Projekt sicherzustellen. Dies ist bei dem Kostenvolumen und der Haushaltslage des Bundes nicht einfach. (...)

Portrait von Peter Götz
Antwort 22.07.2008 von Peter Götz CDU

(...) Ich stimme Ihnen zu, dass die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes zu Recht über den Inhalt dieses Vertrages umfassend informiert sein wollen. Eine wirksame und breite Öffentlichkeitsarbeit, um Inhalt, Sinn und Zweck des Reformvertrages transparent und greifbar zu machen, kommt vornehmlich dem Europäischen Parlament zu. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich jedoch auch über Internet über den Vertrag informieren. (...)

Frage von Gerhard E. • 21.05.2008
Frage an Peter Götz von Gerhard E. bezüglich Finanzen
Portrait von Peter Götz
Antwort 10.06.2008 von Peter Götz CDU

(...) Steuererleichterung: Alle geforderten Steuererleichterungen sind Steuererleichterungen auf Pump, d.h., alle Steuererleichterungen sind -- so lange der Bundeshaushalt nicht ausgeglichen ist -- nur über neue Schulden, die verzinst und getilgt werden müssen, finanzierbar. Die Schulden von heute sind die Steuern von morgen. (...)