Patrick Schröder
NPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Patrick Schröder zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Carlo S. •

Frage an Patrick Schröder von Carlo S. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Hallo sehr geehrter Herr Schröder,
wie ist Ihre Einstellung zum Bau des Transrapit in Deutschland und zur Gentechnologie?

Mfg
C. Schupp

Antwort von
NPD

Hallo Herr Schupp,

Das Thema Transrapid hat sich ja, zumindest im Raum München mittlerweile erledigt: Der Lieblingszug der CSU fährt nach nirgendwo - Und das ist auch gut so. Nicht nur dass die Technik der Magnetschwebebahn längst nicht mehr mit denen anderer Länder mithalten kann, auch einfaches aber logisches Denken hätten ausgereicht, um die Planung einer Strecke vom Bahnhof zum Flughafen München nicht einmal anzufangen. Der Transrapid hätte zu einer grandiosen Zeitersparnis von nur 7 Minuten geführt. Der Transrapid hätte, auf einer solch kurzen Strecke niemals seine Höchstgeschwindigkeit erreichen können. Auch das Argument des "Prestigeprojekts" ist nur eine CSU-Täuschung gewesen. Wäre mit dem Bau der Magnetschwebebahn der Wirtschaft wirklich ein so großer Dienst getan worden, hätten sich sicher viele Investoren um den "Rechenfehler" der CSU-Elite gekümmert. Sie sehen in meiner Argumentation, dass ich vom Projekt Transrapid im Raum München schon von vornherein abgeraten hätte. Während die CSU 62 Millionen Euro Planungskosten in den Sand setzt, müssen Familien immer größere Belastungen auf sich nehmen - Dies kann nicht Inhalt einer sozialen und familienfreundlichen Politik sein.

Zu ihrer zweiten Frage:
Wir setzen uns, zusammen mit etwa 70% der Verbraucher in Deutschland, gegen den gentechnisch veränderten Ackerbau ein. Dass die CSU-Regierung weiterhin auf die sogenannte "Grüne Gentechnik" setzt, ist ein handfester Skandal und hat mit Demokratie und Achtung des Volkswillens nichts mehr zu tun. Die Bayern-NPD fordert die Einstellung von gentechnischem Erprobungsanbau im Freistaat Bayern. Ich persönlich glaube auch nicht an das Märchen der Koexistenz zwischen Gentechnik und ökologischer Landwirtschaft. Der Gesundheit zuliebe, sollen unsere Felder gentechnikfrei bleiben.

Ich hoffe Ihre Fragen ausreichend beantwortet zu haben und verbleibe,

Mit freundlichen Grüßen,

Patrick Schröder