Portrait von Patrick Meinhardt
Antwort 08.08.2013 von Patrick Meinhardt FDP

(...) Im Bereich der Energiepolitik geht es um den Aufbau eines komplett neuen Energiesystems bis 2050. Im Vordergrund stehen dabei Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltschutz. (...)

Portrait von Patrick Meinhardt
Antwort 08.08.2013 von Patrick Meinhardt FDP

(...) Erlauben Sie mir zunächst den Hinweis, dass das Bundesverfassungsgericht im Jahre 2008 nicht das gesamte Wahlsystem für verfassungswidrig erklärt hat, sondern lediglich einzelne Bestandteile. Deshalb hat die Schwarz-Gelbe Bundesregierung auch im Februar diesen Jahres das Bundeswahlgesetz geändert und damit auch die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichtes erfüllt. (...)

Portrait von Patrick Meinhardt
Antwort 08.08.2013 von Patrick Meinhardt FDP

(...) Die FDP möchte so weit wie möglich Zentralismus verhindern und stattdessen starke Regionen, die nahe am Bürger sind. (...)

Portrait von Patrick Meinhardt
Antwort 30.07.2013 von Patrick Meinhardt FDP

(...) In der Tat sollte jeder, der die Energiewende um jeden Preis fordert, dennoch wissen, wie hoch dieser Preis sein kann. (...) Sollen fossile Kraftwerke durch die Windenergie ersetzt werden, sind bei einer Anlage der von Ihnen vorgeschlagenen Größenordnung etwa 400 bis 500 Windräder notwendig. (...)

Portrait von Patrick Meinhardt
Antwort 08.08.2013 von Patrick Meinhardt FDP

(...) Juli 2013 über die ich mich sehr gefreut habe. Die Frage, um wie viel Grad Celsius die globale Temperatur niedriger gewesen wäre, wenn keinerlei fossile Brennstoffe verbrannt worden wären, kann ich so leider nicht beantworten. Auch die Fachliteratur gibt keine eindeutige Antwort. (...)