Sehr gehrte Frau Dr. Peill, wie ist Ihre Meinung zu den Gaswerke-Plänen von Frau Reiche? Und zu dem DUH Gutachten zu den Plänen?
Sehr gehrte Frau Dr. Peill,
anbei finden Sie noch den Link zur Quelle
https://www.solarify.eu/2025/10/10/gas-plaene-der-bundesregierung-verstoesst-gegen-eu-recht/
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu den Plänen für neue, wasserstofffähige Gaskraftwerke und dem dazu veröffentlichten Gutachten der Deutschen Umwelthilfe.
Die Versorgungssicherheit in einem zunehmend erneuerbaren Energiesystem ist eine zentrale Aufgabe der Bundesregierung. Nach den jüngsten Analysen der Bundesnetzagentur besteht bis 2035 ein Bedarf von bis zu 35 Gigawatt an steuerbaren Kraftwerkskapazitäten, um die Stromversorgung auch bei Dunkelflauten sicherzustellen. Diese Reserveleistung ist Voraussetzung, damit der Ausbau von Wind- und Solarenergie weiter verlässlich voranschreiten kann.
Entscheidend ist, dass neue Anlagen flexibel, effizient und wasserstofffähig errichtet werden – also nicht als Rückschritt in fossile Strukturen, sondern als Brücke in ein vollständig erneuerbares Energiesystem. Über die konkrete Ausgestaltung – insbesondere Technologieoffenheit und Beihilferecht – wird auf europäischer Ebene noch beraten.
Ich halte es für wichtig, dabei juristische Sorgfalt mit energiepolitischem Realismus zu verbinden. Pauschale Bewertungen helfen hier nicht weiter – entscheidend ist, dass die Energiewende verlässlich, bezahlbar und rechtssicher gelingt.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Patricia Peill, MdL

