Frage von Hans-Ulrich H. • 01.09.2010
Frage an Olaf Scholz von Hans-Ulrich H. bezüglich Gesundheit
Portrait von Olaf Scholz
Antwort 28.09.2010 von Olaf Scholz SPD

(...) Dabei ist allerdings zu beachten, dass die von den Arbeitslosen ausgeübten Tätigkeiten wettbewerbsneutral und im öffentlichen Interesse sein müssen. Durch Arbeitsgelegenheiten dürfen keine regulären Stellen verdrängt werden. Und neben der Arbeitsgelegenheit muss den Arbeitsuchenden natürlich genügend Zeit für die Suche nach einer regulären Beschäftigung bleiben. (...)

Portrait von Olaf Scholz
Antwort 09.09.2010 von Olaf Scholz SPD

(...) Aus diesem Grund wurde der Begriff „Verfassung“ bewusst vermieden. So sollten der provisorische Charakter des Grundgesetzes und das Streben nach der Wiedervereinigung unterstrichen werden. (...)

Portrait von Olaf Scholz
Antwort 07.09.2010 von Olaf Scholz SPD

(...) Klar ist aber, dass die CDU-geführten Regierungen in Hamburg nach neun Jahren eine schlechte Bilanz haben. Es gibt eskalierende Probleme bei der inneren Sicherheit, der soziale Zusammenhalt schwindet, die Ergebnisse bei der Bildung sind nicht gut, wir haben den wirtschaftsfeindlichsten Senat seit 1946, und mit Geld konnten die CDU-Senate auch nicht umgehen. (...)

Portrait von Olaf Scholz
Antwort 28.10.2010 von Olaf Scholz SPD

(...) Ich nehme in jeder Woche eine ganze Reihe von Terminen für die SPD wahr, über die ich nicht im Einzelnen berichte. Die Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises – nicht nur die SPD-Mitglieder – wissen aber, dass ich Ihnen regelmäßig bei Veranstaltungen Rede und Antwort stehe. Da Sie in Hamburg wohnen, sind Sie eingeladen, zu einer meiner Veranstaltungen zu kommen, bei der wir diese oder auch andere Themen diskutieren können. (...)

Portrait von Olaf Scholz
Antwort 23.07.2010 von Olaf Scholz SPD

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Wie Sie der Ihnen bekannten Internetseite entnehmen können, finden die Gespräche off-the-record statt, um einen freien Gedankenaustausch zu ermöglichen. Zu der Berichterstattung in den Medien müssten Sie sich an anderer Stelle erkundigen. (...)