Wie stellt das Europäische Parlament sicher, dass die Apple betreffenden EU-Vorgaben – etwa zur App‑Store‑Öffnung und zu NFC‑Zugängen – nicht die Sicherheit und Nutzererfahrung verschlechtern?
Sehr geehrter Herr Lins,
die aktuellen EU-Regelungen, insbesondere der Digital Markets Act (DMA), sollen den Wettbewerb fördern, führen bei Apple-Produkten jedoch zu unerwünschten Nebenwirkungen. Durch die Pflicht zur Öffnung des App Stores, zur Unterstützung alternativer App-Quellen und zum erweiterten Zugriff auf Systemfunktionen wie NFC oder Browser-Engines werden zentrale Sicherheits- und Datenschutzmechanismen geschwächt, die viele Nutzerinnen und Nutzer bewusst als Mehrwert des Apple-Ökosystems wählen. Statt die Auswahl und Sicherheit zu verbessern, entstehen Risiken durch unsichere Drittanbieter-Software sowie fragmentierte Nutzererfahrungen. Ich halte es daher für wichtig, dass das Europäische Parlament bei Regulierungsvorhaben die Sicht und das Sicherheitsbedürfnis der Nutzer stärker berücksichtigt, um nicht die Qualität und Integrität bewährter Systeme zu gefährden.

