Portrait von Norbert Geis
Norbert Geis
CSU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Norbert Geis zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Marco K. •

Frage an Norbert Geis von Marco K. bezüglich Verbraucherschutz

hallo herr geis!
meine frage dreht sich um überbordende, vermeidbare kosten - vom staat verursacht. benzinsteuer und stromkosten reissen riesenlöcher in die verbrauchersäckel und ein ende der preisspirale ist natürlich nicht abzusehen. familien und mittlerweile auch unternehmen, haben angst um ihre existenz, sparen sich tankfüllungen vom munde ab. die politik wartet offensichtlich bis zuletzt, bis es die ersten dramatischen werksschliessungen (ich denke da an spediteure, die schon längst mitarbeiter entlassen müssen) aus der presse erfährt.
und dass strom skandalös überteuert ist und die menschen millionenfach darunter leiden, ist nun schon seit jahren bekannt.
ich wohne allein in einer 35 qm-wohnung und habe einen durchschnittlichen stromverbrauch. und der kostet mich 35 € monatlich. das ist doch eine frechheit. ich muss am essen sparen, damit sich die eon-verbrecher noch dickere zigarren anstecken und tausende lokalpolitiker in bayern schmieren können. ich bin schon sehr lange sehr sauer auf die politik und bin mittlerweile der meinung, dass man von ihr nichts mehr positives für die normalverbraucher erwarten kann. entweder ist es unfähigkeit oder kalkül...?!
bitte erklären sie mir herr geis: warum senkt man die benzinsteuer nicht? warum zahlen wir 19% mehrwertsteuer auf kraftstoff? warum wird den stromkartellen nicht das handwerk gelegt? warum hilft man den menschen in deutschland nicht?! unfähigkeit oder kalkül?!

Portrait von Norbert Geis
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr Kunkel,

herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Die steigenden Energiepreise und die Inflation stellen ein großes, oft existentielles, Problem für die Bürgerinnen und Bürger. Die Wiedereinführung der Pendlerpauschale ist daher eine erste unverzichtbare Maßnahme für Arbeitnehmer und Familien. Insgesamt müssen wir diesen negativen Entwicklungen mit einem angemessenen Steuerkonzept entgegnen. Das Konzept von Erwin Huber und der CSU ist der richtige Weg. Dabei sollte auch über eine Reform der Mehrwertsteuer nachgedacht werden. Es kann und darf in der Tat nicht sein, dass besonders der Mittelstand und die Familien weiteren Belastungen ausgesetzt werden. Ein ausgeglichener Haushalt und keine Neuverschuldung ist wichtig, aber nicht um jeden Preis. Meiner Meinung nach würde die Herabsetzung der Mehrwertsteuer um 1-2 Prozentpunkte einen wichtigen. wirtschaftlichen Anreiz geben.

Mit freundlichen Grüßen