Frage von Stefan L. • 25.01.2012
Frage an Monika Lazar von Stefan L. bezüglich Recht
Portrait von Monika Lazar
Antwort 27.01.2012 von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zum einen habe ich als Bundestagsabgeordnete keinen Einblick in die Vorgänge in den Landesministerien, zum anderen gehört das Beamtenrecht nicht zu meinen Arbeitsschwerpunkten. (...)

Portrait von Monika Lazar
Antwort 28.09.2011 von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Am Donnerstag gehen wir einen ersten Schritt. Ich werde dem vorgesehenen Rettungsschirm zustimmen, denn ich will ein starkes, geeintes Europa, zu dem ein stabiler Euro mit einem verlässlichen Europäischen Stabilitätsmechanismus gehört. (...)

Portrait von Monika Lazar
Antwort 28.09.2011 von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Auch die Abgeordneten des Deutschen Bundestages befassen sich intensiv mit der Suche nach dem richtigen Weg aus der Finanzkrise. Daher liegt ein Weg mit mehreren Etappen vor uns, bis der endgültige, neu ausgerichtete ESM beschlossen werden kann. (...)

Frage von Kai S. • 15.07.2011
Frage an Monika Lazar von Kai S. bezüglich Recht
Portrait von Monika Lazar
Antwort 09.08.2011 von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Eine Ablehnung der AtG-Novelle hätte auch bedeutet, dass mensch die Rücknahme der Laufzeitverlängerung, die endgültige Abschaltung der sieben ältesten AKW + Krümmel und ein festes Verfallsdatum für alle restlichen AKW negiert. Auf der anderen Seite hat die Novellierung gerade im Bereich der Sicherheit nicht zu einer Verbesserung geführt. (...)

Frage von Daniel E. • 30.06.2011
Frage an Monika Lazar von Daniel E. bezüglich Recht
Portrait von Monika Lazar
Antwort 30.06.2011 von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) die Rücknahme der Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke, von der Koalition erst vor wenigen Monaten im Eilverfahren durchgesetzt, ist notwendig und richtig. Ebenso die endgültige Abschaltung der sieben Alt-AKW und des Pannenreaktors Krümmel. (...)

Portrait von Monika Lazar
Antwort 23.06.2011 von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Gemeinsam mit der grünen Landtagsfraktion in Sachsen setze ich mich gegen die bestehenden Kooperationsvereinbarungen ein. Meine Landtagskollegin Annekathrin Giegengack und ich haben mehrfach an verschiedene Stellen appelliert, dass Eltern über die Bundeswehrmaßnahmen an Schulen vorab zu informieren sind und ihnen eine Verweigerung für ihre Kinder ermöglicht werden muss. (...)