Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort von Michael Piazolo
FREIE WÄHLER
• 17.06.2019

(...) In Ihrer Anfrage bitten Sie mich um Informationen zur künftigen Anstellungssituation bei Gymnasiallehrern vor dem Hintergrund der Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums. Es ist in der Tat so, dass in der Aufwuchsphase des G9 der Gesamtbedarf an Lehrkräften im Vergleich zum G8 zunächst abnimmt. (...)

Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort von Michael Piazolo
FREIE WÄHLER
• 22.05.2019

Der gemeinsame Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung ist gesetzlich geregelt. Am 26. (...)

Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort von Michael Piazolo
FREIE WÄHLER
• 22.05.2019

Der gemeinsame Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung ist gesetzlich geregelt. Am 26. (...)

Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort von Michael Piazolo
FREIE WÄHLER
• 13.09.2019

(...) Die Abituraufgaben der kommenden Jahre werden wie alle Aufgaben zuvor von einer Abiturkommission am ISB aus aktiven Lehrkräften erstellt, die einerseits über langjährige Erfahrung sowohl in der Unterrichtspraxis als auch in der Gremienarbeit verfügen, aber auch jederzeit aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse einbringen. Nach mehreren Prüfungsschleifen und Überarbeitungen werden die Aufgaben von den Lehrkräften vor Ort begutachtet und erst dann im Rahmen der Prüfung an die Schülerinnen und Schüler weitergegeben. (...)

Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort von Michael Piazolo
FREIE WÄHLER
• 13.09.2019

(...) Die Abituraufgaben der kommenden Jahre werden wie alle Aufgaben zuvor von einer Abiturkommission am ISB aus aktiven Lehrkräften erstellt, die einerseits über langjährige Erfahrung sowohl in der Unterrichtspraxis als auch in der Gremienarbeit verfügen, aber auch jederzeit aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse einbringen. Nach mehreren Prüfungsschleifen und Überarbeitungen werden die Aufgaben von den Lehrkräften vor Ort begutachtet und erst dann im Rahmen der Prüfung an die Schülerinnen und Schüler weitergegeben. (...)

Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort von Michael Piazolo
FREIE WÄHLER
• 06.05.2019

(...) Eltern haben in Bayern die Möglichkeit, den Bildungsweg ihres Kindes aktiv mitzugestalten. Die Regelungen zum Übertritt von der Grundschule an eine weiterführende Schulart eröffnet den Eltern durchaus Gestaltungsspielräume. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Prof. Dr. Michael Piazolo
Michael Piazolo
FREIE WÄHLER
E-Mail-Adresse