Warum wird die Einspeisung von privatem PV Strom z.B. in Reutlingen immer weiter reduziert bzw. Ganz untersagt? Ist hier in den vergangenen ca. 25Jahren verschlafen worden sich darauf einzustellen?
Sehr geehrter Herr Donth,
Seit über 20 Jahren wird Solarenergie gefördert, mit Erfolg. Insbesondere kleinere Anlagen auf privaten Dächern sind effektiv, verbrauchen keine zusätzlichen Flächen und entlasten das Stromnetz. Bsp: Ich selbst decke ca. 2/3 meines Stromverbrauchs von Haushalt und Wärmepumpe direkt!
Trotzdem werden die Bedingungen für private PV Anlagen immer schlechter bis hin zu reduzierter oder keiner Einspeisemöglichkeit ins Reutlinger Netz.
Das ist aus meiner Sicht überhaupt nicht zeitgemäß. So verpuffen erneuerbar erzeugte KWh und stattdessen werden diese fossil erzeugt.
Es ist schließlich Jahrzehntelang Zeit gewesen sich auf mehr PV einzustellen. Es drängt sich der Eindruck auf, dass hier vor allem die Interessen großer Energieversorger gewahrt werden, die naturgemäß kein Interesse an dezentraler Versorgung haben.
Dabei ist die Aufgabe der Politik das Große Ganze zu sehen, also dem Land zu dienen und eben nicht einzelne Unternehmensinteressen darüber zu stellen.