Portrait von Matthias Heider
Antwort 03.07.2017 von Matthias Heider CDU

(...) Die Ehe ist für mich ein Institut, das verschiedengeschlechtlichen Paaren vorbehalten bleiben sollte. Nur aus dieser Verbindung können Kinder hervorgehen. (...)

Portrait von Matthias Heider
Antwort 05.09.2016 von Matthias Heider CDU

(...) Ich will nicht verhehlen, dass es bei der Gründung einer Bundesfernstraßengesellschaft durchaus auch Interessenskonflikte gibt. Viele Bundesländer beharren auf dem bisherigen Modell. (...)

Portrait von Matthias Heider
Antwort 31.05.2016 von Matthias Heider CDU

(...) Mai zum Papier des Berliner Kreises. Derzeit wird innerhalb der Unionsparteien und auch innerhalb unserer gemeinsamen Bundestagsfraktion viel über den richtigen Weg zu Bewältigung der Flüchtlingskrise und dem Umgang mit der AfD diskutiert. Das Positionspapier des Berliner Kreises bildet einen Beitrag zu dieser Debatte. (...)

Portrait von Matthias Heider
Antwort 18.03.2016 von Matthias Heider CDU

(...) In der Regel sind die Bedingungen gegenüber der individuellen Vorsorge günstiger. Aber auch die steuer- und beitragsrechtliche Behandlung macht die betriebliche Altersvorsorge attraktiv. (...)

Portrait von Matthias Heider
Antwort 14.12.2015 von Matthias Heider CDU

(...) Es beinhaltet sowohl die Frage der Erreichbarkeit von Politikern als auch die Frage der Meinungsbildung und der Mitwirkung an demokratischen Prozessen. (...) Zum Thema Erreichbarkeit von Politikern denke ich, dass die bestehenden Möglichkeiten ausreichend sind. (...)

Portrait von Matthias Heider
Antwort 22.10.2015 von Matthias Heider CDU

(...) Auch der Anspruch auf medizinische Leistungen ist unabhängig von der Höhe der gezahlten Beiträge. Beschäftigte, die ein Arbeitsentgelt von über 450 Euro pro Monat beziehen, sind zur Versicherung in der Krankenversicherung verpflichtet. (...)