Hessen Frage anMartina Feldmayer Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Zum geplanten hessischen Klimaschutzgesetz 1. Gab es nach der Anhörung noch Änderungen ? 2. Inwiefern wurde die Stellungnahme des BUND berücksichtigt ? 3. Wann soll es beschlossen werden ?18. Januar 2023 Der Entwurf des Klimagesetzes ist auf der Tagesordnung der nächsten Plenarsitzung im Januar. Vorbehaltlich der Zustimmung des Landtags könnte es im Januar beschlossen werden.
Hessen Frage anMartina Feldmayer Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Wie ist die aktuelle Bearbeitungszeit von Einbürgerungsanträgen?20. April 2022 Nach meiner Information sind die Mitarbeitenden aber dabei die Rückstände aufzuholen.
Hessen Frage anMartina Feldmayer Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrte Frau Feldmayer, Regierungspräsidium Darmstadt verzögert systematisch die Einbürgerung aller Nicht-EU-Bürger. Warum wird Diskriminierung in Behörden toleriert?26. März 2022 Es ist zutiefst bedauerlich, dass die Verzögerungen bei den Einbürgerungen während der Corona-Pandemie stark zugenommen haben.
Hessen Frage anMartina Feldmayer Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrte Frau Feldmayer, wie ist Ihre persönliche Meinung bezüglich gendergerechter Sprache?08. November 2021 Ich achte auf eine geschlechtergerechte Sprache, denn Sprache formt den Blick auf unsere Welt und kann dazu beitragen, Benachteiligungen abzubauen.
Hessen Frage anMartina Feldmayer Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) was tust Du, um den Ausbau der A 49 zu stoppen (...)08. Dezember 2020 (...) Die GRÜNEN in Hessen haben immer gegen den Bau der Bundesautobahn 49 gekämpft (...)
Hessen Frage anMartina Feldmayer Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort (...) Wie ist der heutige Stand der Sanierungsmaßnahmen auf dem ehemaligen Gelände der Firma Ellwenn & Frankenbach? (...)15. April 2020 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Hessen Frage anMartina Feldmayer Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) Angenommen Deutschland schafft den Ausstieg aus der Atomenergie und Kohle und wir schaffen es auf Elektrofahrzeuge, Fahrrad, Bus.-und Bahn umzusteigen, aber unsere Nachbarländer bauen weitere Atomkraftwerke und auch aus. (...)18. September 2019 (...) Natürlich können wir letztlich die Klimaziele nur gemeinsam erreichen. Deshalb setzen DIE GRÜNEN sich für die Stärkung der europäischen Demokratie ein und fordern eine „starke, auf erneuerbaren Energien basierende Energieunion". Die Weltengemeinschaft hat auch erkannt, dass wir an einem Strang ziehen müssen und 195 Staaten haben sich zum Pariser Klimaabkommen verpflichtet. (...)
Hessen Frage anMartina Feldmayer Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) darf in Hessen, auf Bio-Feldern, konventionelle Gülle ausgebracht werden? Wenn ja, warum? (...)05. Mai 2019 (...) Sie gilt also in allen Bundesländern. Zwar können die Bundesländer in einem kleinen Rahmen die EU-Öko-Verordnung unterschiedlich auslegen, aber in diesem Fall gibt es bei der Regelung keinen Ermessensspielraum. (...)
Hessen Frage anMartina Feldmayer Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) 1.2 Welche kurz- und langfristigen Maßnahmen sind vorgesehen, die Menschen entlang des Erlenbruch zu zu schützen und zu entlasten? (...)18. März 2019 (...) Die kritische lufthygienische Situation im Bereich Riederwald – im Erlenbruch ist uns bewusst. Auch aufgrund der nachgewiesenen Überschreitungen des Stickstoffdioxidgrenzwertes u.a. (...)