Frage von Katalin N. • 24.06.2016
Portrait von Martin Pätzold
Antwort von Martin Pätzold
CDU
• 04.07.2016

(...) Bezüglich des konventionellen Frackings werden hohe Umweltstandards eingeführt. Beispielsweise dürfen Fracking-Fluide maximal in die Wassergefährdungsklasse I („schwach wassergefährdend“) fallen. Des Weiteren werden häufigere Umweltverträglichkeitsprüfungen angesetzt. (...)

Portrait von Martin Pätzold
Antwort von Martin Pätzold
CDU
• 13.05.2016

(...) Die Bundesumweltministerin, Dr. Barbara Hendricks und der Bundeswirtschaftsminister, Sigmar Gabriel haben gemeinsam ein Regelungspaket für das konventionelle Fracking vorgelegt. Ziele sind die Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher Vorschriften zur Risikominimierung bei der Fracking-Technologie. (...)

Portrait von Martin Pätzold
Antwort von Martin Pätzold
CDU
• 16.03.2016

(...) vielen Dank für Ihre Frage vom 7. März 2016, in dem Sie sich auf die Einführung des Mindestlohns im vergangenen Jahr sowie den Selbstbehalt für Unterhaltspflichtige beziehen. (...)

Portrait von Martin Pätzold
Antwort von Martin Pätzold
CDU
• 11.03.2016

(...) Beschleunigte Verfahren für Asylbewerber ohne Bleibeaussicht, die Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzbedürftige und die Beseitigung von Abschiebungshindernissen werden in großem Umfang verhindern, dass eine Aushöhlung des geltenden Rechts stattfindet. Einen Antrag zur Grenzschließung, wie von einigen Medien in den Raum geworfen, gab es bisher nicht. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. (...)

Frage von René D. • 13.01.2016
Portrait von Martin Pätzold
Antwort von Martin Pätzold
CDU
• 18.02.2016

(...) Januar 2016. Eine Grenzschließung zu unseren europäischen Nachbarstaaten hätte zur Folge, dass Schengen nicht mehr funktionieren würde. Eine der wichtigsten Säulen der europäischen Idee ist der Binnenmarkt und die damit auch die Personenfreizügigkeit. (...)

Portrait von Martin Pätzold
Antwort von Martin Pätzold
CDU
• 25.02.2016

(...) Damit Deutschland nicht aufgrund der enormen Zuwanderung die Grenzen seiner Belastbarkeit erreicht, müssen die derzeitigen Flüchtlingszahlen drastisch reduziert werden. Das Asylpaket II, das kürzlich die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD auf den Weg gebracht wurde, enthält wichtige Maßnahmen für das Erreichen dieser Ziele. Die Erweiterung der Liste der sicheren Herkunftsländer um die Maghreb-Staaten Marokko, Algerien und Tunesien ist noch nicht Bestandteil des Asylpaketes II. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Martin Pätzold
Martin Pätzold
CDU
E-Mail-Adresse