Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage anMarkus Rösler Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Rösler, Der Bestand der Artenvielfalt ist bedroht, Blüten bestäubende Insekten und Bienen haben immer größere Probleme zu überleben.18. Februar 2016 (...) Förderung von bienenfreundlicher Landschaften: Im neuen Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) fördert Grün-Rot so umfassend wie nie zuvor gezielt Maßnahmen, die der Bienenfreundlichkeit unserer Landschaften dienen. Hierzu zählen im Besonderen (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage anMarkus Rösler Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Rösler, zur Reduzierung von Medikamenten in der Viehhaltung hat die Bundesregierung mit der Arzneimittelgesetz-Novelle ein Antibiotika-Minimierungs-Konzept beschlossen. Der Antibiotikaeinsatz muss gemeldet werden.11. Mai 2015 (...) nachfolgend möchte ich Ihnen ihre Fragen zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes und dem darin enthaltenen Antibiotika-Minimierungskonzept für Nutztiere beantworten, soweit mir dies insbesondere nach Gesprächen mit "meinem" Landratsamt in Ludwigsburg möglich ist (nix für ungut, Sie können selbstverständlich bei Ihrem Landratsamt im Nordbadischen selbst nachfragen und müssten dann eigentlich eine vergleichbare Antwort erhalten) . (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage anMarkus Rösler Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Rösler, ich wende mich heute an Sie, um Sie auf das juristische und menschliche Unrecht von der Verurteilung von Ghoncheh Ghavani im Iran aufmerksam zu machen.13. November 2014 (...) Ich halte Kontakt mit dieser und habe sie eindrücklich gebeten, den Fall kritisch zu prüfen und sich für die Freilassung von Ghoncheh Ghavami einzusetzen. (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage anMarkus Rösler Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Rösler, wiederum danke für Ihre Antwort. Bevor ich mir erlaube, Ihnen weitere Fragen zu stellen, gestatten Sie mir eine kurze Zusammenfassung: - Meine erste Frage vom 10.09. beantworten Sie nicht.18. November 2013
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage anMarkus Rösler Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Rösler, Sie positionieren sich bzgl. der Stärkung der demokratischen Mitwirkungsmöglichkeiten als zustimmend.18. November 2013 (...) Sie fragen, wer in der Landesregierung der richtige Ansprechpartner zur "2-m-Regelung" ist. (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage anMarkus Rösler Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr.25. Oktober 2013 Sehr geehrter Herr Kluge,haben Sie vielen Dank für Ihre nochmalige Nachfrage.
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage anMarkus Rösler Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Rösler, ich halte es persönlich für relativ unbefriedigend, wenn Sie bei sechs gestellten Fragen auf fünf überhaupt nicht eingehen und dann für die Beantwortung weiterer Rückfragen an ein Ministerium (Exekutive) verweisen.24. Oktober 2013 Sehr geehrter Herr Engelhardt,
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage anMarkus Rösler Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Dr. Rösler, leider haben Sie meine Anfrage vom 10.09. noch nicht beantwortet. Minister Bonde hat jüngst wieder verlauten lassen, dass es keine Änderung des Betretungsrechts im Waldgesetz geben wird.15. Oktober 2013 (...) Die derzeitige 2-m-Regelung ist eine Regelung auf Landesebene. (...) Möglich und von uns ausdrücklich befürwortet sind abweichende Regelungen auf Kreis- oder Gemeindeebene, in denen gemeinsam mit den örtlichen Natursport- und Wandervereinen Modellprojekte und individuelle Regelung für die Nutzung von unter zwei Meter breiten Waldwegen möglich gemacht werden. (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage anMarkus Rösler Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Dr.10. September 2013
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage anMarkus Rösler Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Sehr geehrter Hr. Rösler, in Ihrer Antwort auf die Anfrage von Hr.Drolshagen antworten Sie mit: "Die Fraktion GRÜNE strebt daher keine Novellierung des Landeswaldgesetzes an.14. August 2013
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage anMarkus Rösler Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Rösler, in Ihrer Antwort an Herrn Drolshagen lese ich viele Argumente, die ich aus meiner täglichen Erfahrung im Wald nicht nachvollziehen kann.14. August 2013 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich bitte Sie, detaillierte Fragen zum Thema 2 m - Regelung an das zuständige Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) Abteilung Forst zu richten (Bürgerreferentin des Ministeriums: Tanja Ingwersen, 0711/126-2378 Tanja.Ingwersen@mlr.bwl.de). (...)
Baden-Württemberg 2011 - 2016 Frage anMarkus Rösler Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Rösler, zu Ihrer Antwort auf die Frage von Herr Drolshagen gestatten Sie mir bitte die folgende Nachfrage: Sie schreiben, "Die Nutzung durch verschiedenste Sportarten neben Spaziergängen und Wanderungen ist jedoch ni13. August 2013 (...) In der Fraktion ist für die 2 m- Regelung im 2 m- Regelungswaldgesetz mein Kollege Reinhold Pix als Forstpolitischer Sprecher zuständig, der ja bereits auf viele Fragen bei Abgeordnetenwatch geantwortet hat. (...)