Frage von Ina E. • 30.06.2015
Frage an Mark Hauptmann von Ina E.
Portrait von Mark Hauptmann
Antwort 17.07.2015 von Mark Hauptmann parteilos

(...) Gerne möchte ich im Folgenden dazu Stellung nehmen. Aus Perspektive des Umweltschutzes, aber auch aus wirtschaftlicher Sicht, ist die derzeitige Rechtslage zur Fracking-Technologie mit großen Unsicherheiten behaftet. Eine Neuregelung der Anforderungen an den Einsatz der Fracking-Methode ist daher erforderlich. (...)

Frage von Günter S. • 27.03.2015
Frage an Mark Hauptmann von Günter S.
Portrait von Mark Hauptmann
Antwort 09.04.2015 von Mark Hauptmann parteilos

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zur Pkw-Maut. Die Große Koalition von CDU/CSU und SPD hat die Einführung der Pkw-Maut in den Koalitionsverhandlungen beschlossen und dieses Vorhaben Ende März 2015 im Deutschen Bundestag umgesetzt. (...)

Portrait von Mark Hauptmann
Antwort 05.03.2015 von Mark Hauptmann parteilos

(...) Ich habe am Freitag, den 27. Februar 2015, gegen eine Verlängerung der Finanzhilfen für Griechenland gestimmt. Diese Entscheidung habe ich mir nicht leicht gemacht. (...)

Portrait von Mark Hauptmann
Antwort 19.12.2014 von Mark Hauptmann parteilos

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zu meinem Engagement für die Initiative „Ja zum Meister“ des Zentralverbandes des deutschen Handwerks. (...) Wie von Ihnen angesprochen, soll der deutsche Meisterbrief dabei nicht abgeschafft, sondern als ein freiwilliges Qualitätssiegel beibehalten werden. (...)

Frage von Ottmar M. • 06.12.2014
Frage an Mark Hauptmann von Ottmar M.
Portrait von Mark Hauptmann
Antwort 19.12.2014 von Mark Hauptmann parteilos

(...) Aktuell hat die Bundesrepublik Deutschland 131 bilaterale Investitionsschutzabkommen (BIT) ratifiziert. Bis zum heutigen Tage wurden zwei Schiedsgerichtsklagen gegen Deutschland angestrengt. In beiden Fällen war der schwedische Energieversorger Vattenfall der Kläger, 2009 und 2014. (...)

Portrait von Mark Hauptmann
Antwort 24.09.2014 von Mark Hauptmann parteilos

(...) Die CDU/CSU setzt sich aufgrund der bereits bestehenden großen Akzeptanz von Impfungen für eine Stärkung der weiteren Aufklärung in diesem gesundheitlichen Bereich ein. Unser Ziel ist es, einen weitestgehend flächendeckenden Impfschutz zu etablieren. (...)