Portrait von Maria Böhmer
Antwort 27.01.2009 von Maria Böhmer CDU

Sehr geehrte Frau Karagöz,

vielen Dank für Ihre Anfrage, ich darf Sie bitten, diese an unsere Mail-Adresse: as@bk.bund.de zu schicken.

Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen

Maria Böhmer

Portrait von Maria Böhmer
Antwort 18.02.2009 von Maria Böhmer CDU

(...) Die Meldungen, diese Änderung ermögliche den Anbietern von Internetdiensten, das Surfverhalten jedes Besuchers ohne Anlass aufzuzeichnen, sind auf eine nicht zutreffende Interpretation dieses Entwurfs zurückzuführen. (...)

Portrait von Maria Böhmer
Antwort 13.02.2009 von Maria Böhmer CDU

(...) Als Integrationsbeauftragte setze ich mich zum einen voll dafür ein, dass die gesellschaftliche Vielfalt von deutschen Arbeitgebern als Chance begriffen wird. Dem dient meine sehr erfolgreiche Kampagne "Vielfalt als Chance". Dazu gehört auch, dass ich selbst Mitarbeiter aus Zuwandererfamilien eingestellt habe. (...)

Portrait von Maria Böhmer
Antwort 18.02.2009 von Maria Böhmer CDU

(...) Vor diesem Hintergrund müssen umfassende Bildungsmöglichkeiten für Menschen jeden Alters geschaffen werden. Die CDU bekennt sich klar zu einem begabungsgerechten, gegliederten Schulwesen, um allen jungen Menschen eine ihren Fähigkeiten entsprechende Ausbildung zu ermöglichen. Auch der bedarfsgerechte Ausbau von Ganztagesschulen wird unterstützt. (...)

Frage von Hans-Josef R. • 09.01.2009
Frage an Maria Böhmer von Hans-Josef R. bezüglich Finanzen
Portrait von Maria Böhmer
Antwort 12.03.2009 von Maria Böhmer CDU

(...) Das ZDF hat Monika Lierhaus nicht unter Vertrag und kann ihr folglich auch nicht das Gehalt erhöhen. Monika Lierhaus ist bereits seit einigen Jahren als Sportjournalistin bei der ARD tätig. (...)

Portrait von Maria Böhmer
Antwort 23.02.2009 von Maria Böhmer CDU

(...) Betonen möchte ich ausdrücklich, dass durch den Gesundheitsfonds weder Leistungen gestrichen noch Zuzahlungen erhöht werden. Kostensteigerungen sind nicht das Resultat des Fonds, vielmehr erfordern die Versorgung der glücklicherweise immer älter werdenden Gesellschaft und die Finanzierung des medizinisch technischen Fortschritts zusätzliche Geldmittel. (...)