Portrait von Maria Böhmer
Antwort 13.04.2010 von Maria Böhmer CDU

(...) die Möglichkeiten der Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen zu erweitern und zu verbessern ist ein vorrangiges integrationspolitisches Ziel. Dies ist notwendig, da die Nichtanerkennung beruflicher Qualifikationen einerseits individuell die Aufnahme einer dem Bildungsstand entsprechenden Erwerbstätigkeit erschwert bzw. gar verhindert und andererseits ein volkswirtschaftlicher Nachteil in Form von ungenutzten Qualifikationsressourcen entsteht. (...)

Portrait von Maria Böhmer
Antwort 13.04.2010 von Maria Böhmer CDU

(...) bei der von Ihnen aufgeworfenen Frage zum Staatsangehörigkeitsrecht handelt es sich um eine komplizierte Rechtsmaterie, die einer ausführlichen Betrachtung des Einzelfalls bedarf. Ich bitte daher um Ihr Verständnis, dass an dieser Stelle keine umfassende und abschließende Antwort erteilt werden kann. (...)

Frage von Stefan G. • 08.02.2010
Frage an Maria Böhmer von Stefan G. bezüglich Recht
Portrait von Maria Böhmer
Antwort 02.03.2010 von Maria Böhmer CDU

(...) ich habe mich sehr stark in die Debatte um die gesetzliche Regelung von Patientenverfügungen eingebracht und damit meine Position zu einem Sterben in Würde und zum Schutz des Lebens zum Ausdruck gebracht. Ich war Erstunterzeichnerin des Gesetzentwurfs von Wolfgang Bosbach, der den Schutz des Lebens über alles andere stellte. (...)

Portrait von Maria Böhmer
Antwort 17.02.2010 von Maria Böhmer CDU

(...) In der öffentlichen Diskussion wird allerdings oftmals zu Unrecht problematisiert, dass Zuwanderer und insbesondere muslimische Zuwanderer ihren Kindern die Teilnahme z.B. am gemischtgeschlechtlichen Sport- und Schwimmunterricht verwehren. (...)