Portrait von Lothar Bienst
Antwort von Lothar Bienst
CDU
• 09.04.2014

(...) Lediglich bei größeren Naturschadensereignissen von überregionaler Bedeutung und entsprechend großem Schaden ist es gerechtfertigt, dass der Staat eingreift und Hilfen für die Schadensbeseitigung ausreicht. Dies war nach den Erkenntnissen der Staatsregierung und aus deren Sicht bei den regional begrenzten Starkregenschäden des Jahres 1012 eben nicht der Fall. (...)

Portrait von Lothar Bienst
Antwort von Lothar Bienst
CDU
• 29.05.2013

(...) den Regelstundensatz für Lehrer zu erhöhen ist keine Lösung für eine Qualitätsabsicherung des Unterrichts in Sachsen. (...)

Portrait von Lothar Bienst
Antwort von Lothar Bienst
CDU
• 24.08.2009

(...) grundsätzlich kann ich Ihnen nur beipflichten, dass der Grundsatz alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich, grundsätzlich in der Politik und vor allem beim Beschließen von Gesetzen Niederschlag finden muss. Bezüglich der Inhalte des Kommunalabgabengesetz und der Kannbestimmung zur Erhebung von Straßenausbaubeiträgen hat der Gesetzgeber, so denke ich, auf die Souveränität der kommunalen Selbstverwaltung geachtet. Auch wenn es sicher für viele Menschen in unserem Lande nicht nachvollziebar ist, dass unterschiedliche Beiträge oder eben auch keine Beiträge erhoben werden, kann der Gesetzgeber nicht in das Finanzgebaren der Städte und Gemeinden eingreifen. (...)

E-Mail-Adresse