Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 05.03.2014

(...) die Kirchen zahlen für den Einzug der Kirchensteuer je nach Bundesland ein Entgelt in Höhe von 2 bis 4,5 Prozent des Steueraufkommens. Die große Mehrheit der Geistlichen wird aus diesen Kirchensteuermitteln und eben nicht vom Staat bezahlt. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 04.02.2014

(...) ich bin durchaus für Veränderungen und setze mich dafür ein, dass auch Beamte, Abgeordnete, Freiberufler und Selbstständige an den Kosten unseres Solidarsystems angemessen beteiligt werden. (...) Und beim Gesundheitssystem setze ich mich für eine Bürgerversicherung ein, in die alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen einzahlen. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 11.03.2014

(...) Ich kann Ihnen keine Rechtsauskunft geben. Außerdem ist das Gesetz, nach dem Sie fragen, noch nicht in den Bundestag eingebracht und daher auch noch nicht beschlossen. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 30.01.2014

(...) mit der 2007 beschlossenen „Rente mit 67“ steigt das Renteneintrittsalter ab dem Jahr 2012 pro Jahr um jeweils einen Monat. Eine 1947 geborene Person muss im Jahr 2012 einen Monat länger arbeiten. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 23.01.2014

(...) die von Ihnen genannten ZDF-Sendungen habe ich zum größten Teil nicht gesehen. Deshalb kann ich mir da kein Urteil erlauben. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Kerstin Griese MdB
Kerstin Griese
SPD
E-Mail-Adresse