Frage von Nico W. •

Wie lässt es sich rechtfertigen, dass Ihr Programm Geringverdienende be- und Vielverdienende entlasten möchte?

Guten Tag,

Sie kennen bestimmt die Studie des Mannheimer Leibniz-Instituts für Europäische Wirtschaftsforschung, welche dazu geforscht hat, welche Parteiprogramme welchen Einkommensschichten zugute kommen würden. Dabei kam heraus, dass das AfD-Programm einem mehr nutzt, je mehr man verdient und Geringverdienende sogar stärker als bisher belastet. Wie lässt sich das rechtfertigen?

Mit freundlichen Grüßen

Nico W.

Portrait von Kay-Uwe Ziegler
Antwort von
AfD

Die Studie des Mannheimer Leibniz-Instituts für Europäische Wirtschaftsforschung ist offensichtlich auf einen kurzen Zeithorizont gerichtet und möglicherweise zudem politisch intendiert. Sie geht neben einer einfachen periodischen Hochrechnung von Be- und Entlastungen von willkürlichen und einseitigen Prognosen und Annahmen aus, die die mittel- bis langfristigen Wirkungen unserer Reformvorschläge unbeachtet lassen. Insbesondere die entlastenden Effekte der AfD Energiepolitik, die mittel- und langfristig zu mehr Arbeit, Wirtschaftskraft und Wohlstand im Land führen werden bleiben ebenso wenig berücksichtigt, wie eine Änderung in der Migrationspolitik zu großen Einsparungs- und Investitionsvolumina führen würden. Auch diese dann möglichen verstärkten Investitionen in Bildung, Wissenschaft, Forschung, Technologie, Infrastruktur, die mittelfristig das Sozialsystem stabilisieren und den Wohlstand in unserem Land für alle Menschen absichern und erhöhen, bleiben in diese Studie unberücksichtigt. Zudem werden die negativen Mittelfristwirkungen einer unverändert fortgeführten Wirtschafts-, Energie und Migrationspolitikpolitik mit ihren den Staat und die Gesellschaft destabilisierenden Folgen außer Acht gelassen.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Kay-Uwe Ziegler
Kay-Uwe Ziegler
AfD