Portrait von Katherina Reiche
Antwort von Katherina Reiche
CDU
• 17.08.2009

(...) Wir verstehen den Beitrag der Kernenergie zur Stromversorgung als Brückentechnologie, weil heute klimafreundliche und kostengünstige Alternativen noch nicht in ausreichendem Maße verfügbar sind. Daher streben wir eine Laufzeitverlängerung der sicheren deutschen Anlagen an. (...)

Portrait von Katherina Reiche
Antwort von Katherina Reiche
CDU
• 04.08.2009

(...) Ich bin der Auffassung, dass wir ältere Politiker mit ihren Erfahrungen auch in den Parlamenten benötigen. Wir haben mit der altersbedingten Nichtbegrenzung der Parlamentszugehörigkeit gute Erfahrungen in Deutschland. Schließlich werden auch die älteren Abgeordneten immer wieder von den Bürgern in ihren Wahlkreisen bestätigt. (...)

Portrait von Katherina Reiche
Antwort von Katherina Reiche
CDU
• 21.07.2009

(...) Ich halte weder eine Kennzeichnungspflicht noch die Einrichtung einer unabhängigen Kommission zur Aufklärung von Rechtsverstößen der Polizei für zielführend. Die geltenden Gesetze und Rechtsverordnungen sind völlig ausreichend. (...)

Portrait von Katherina Reiche
Antwort von Katherina Reiche
CDU
• 01.07.2009

(...) Über die Verwendung der Konjunkturhilfen entscheiden die Kommunen und die Länder eigenständig. Natürlich hätte auch ich mir gewünscht, dass von den Mitteln des Konjunkturpaketes noch mehr Schulen in Potsdam profitiert hätten, doch erstens reichen dafür die finanziellen Mittel nicht aus und zweitens benötigen auch die vielen Sportlerinnen und Sportler in Potsdam, die national und international große Erfolge erzielen, gute Sportstätten. (...)

Portrait von Katherina Reiche
Antwort von Katherina Reiche
CDU
• 15.06.2009

(...) Streiks sind ein demokratisches Recht, das auch den Studenten zusteht. Ich meine, dass sich alle Beteiligten bei der Ankündigung und Bewertung von Streikaktionen verantwortungsvoll und sachlich äußern und fair miteinander umgehen sollen. (...)

E-Mail-Adresse