Portrait von Katharina Schulze
Antwort 28.03.2017 von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Für die Landtagwahlen in Bayern werden die KandidatInnen von der Partei, die sie vertreten auf Listen aufgestellt. Frau Stamm wurde für die Liste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für Oberbayern nominiert. (...)

Portrait von Katharina Schulze
Antwort 12.12.2016 von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ab 22 Uhr haben wir jedoch relativ alleine die einzelnen Punkte diskutiert – die CSU und die Freien Wähler haben sich jeder weiteren Debatte verweigert. Das ist schon mehr als befremdlich und kein guter demokratischer Stil. (...)

Portrait von Katharina Schulze
Antwort 19.12.2016 von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Startbahn! Besonders ärgert mich, dass die angebliche Trendwende letztlich nur durch millionenschwere Zuzahlungen und Zuschüsse an die Fluggesellschaften erkauft wurde. 18 Millionen Euro in 2015, im ersten Halbjahr 2016 schon wieder 10 Millionen Euro für die Flugförderung - das sind unanständig hohe Subventionen. (...)

Portrait von Katharina Schulze
Antwort 25.10.2016 von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ein Weltnaturerbe Nationalpark Berchtesgaden wird von den zuständigen Fachstellen nur als gemeinsames Alpenschutzprojekt, vergleichbar mit den europäischen Buchenwäldern gesehen. Auch hier ist momentan keine gemeinsame Initiative der Alpenländer erkennbar. (...)

Portrait von Katharina Schulze
Antwort 13.11.2015 von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Im aktuellen bayerischen Sozialbericht gibt es erstmals ein Kapitel zur Wohnungslosigkeit, welches auf einer Piloterhebung basiert. (...) Ich mache mir ehrlich gesagt keine Sorgen, dass Obdachlose aufgrund der Hilfsbedürftigkeit der Geflüchteten nicht angemessen versorgt werden. (...)

Portrait von Katharina Schulze
Antwort 30.06.2015 von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Kurzum: Sie suchen Schutz in Bayern. Trotz einiger Verbesserungen ist Asyl- und Flüchtlingspolitik in Bayern immer noch Abschreckungspolitik. (...)