Frage von Marie W. •

Warum wird seit 2007 das Elterngeld nicht erhöht?

Hallo,hier in Bayern kann man sich so kaum Kinder leisten. Unser ganzes Elterngeld muss in die Miete fließen. Knapp die Hälfte meines Gehalts fehlt so - bei meinem Mann wäre es noch mehr. Wir können es nicht finanzieren, dass mein Mann gleichwertig / gleichberechtigt Elternzeit nimmt.

Portrait von Karl Bär
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrte Frau W.,

Ja das Leben für Familien ist vielerorts schlichtweg zu teuer geworden. Im Dezember letzten Jahres haben wir deswegen im Bundestag eine Erhöhung des Kindergelds, des Kinderfreibetrags und des Kindersofortzuschlags für einkommensschwache Familien beschlossen. Es war die stärkste Erhöhung dieser Leistungen seit 30 Jahren. 

Wir möchten das Leben von Familien günstiger gestalten! Daher sollen Eltern künftig mindestens 500 Euro und höchstens 2.400 Euro Elterngeld erhalten. Für Familien mit niedrigem Einkommen soll es eine höhere Unterstützung geben, damit sie mehr Geld bekommen. Zusätzlich wollen wir die „Familienstartzeit“ einführen: Das bedeutet, dass der Partner oder die Partnerin der Mutter nach der Geburt des Kindes bis zu zwei Wochen freinehmen kann.

Dies stand schon im Koalitionsvertrag der letzten Regierung, ist aber an der FDP gescheitert. Diese war nicht bereit den vereinbarten Koalitionsvertrag umzusetzen und hat vor allem die Wohlhabenden im Blick. 

Mit freundlichen Grüßen 

Karl Bär

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Karl Bär
Karl Bär
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN