Frage an Karin Pranghofer von Günter H. bezüglich Recht
Sehr geehrte Frau Pranghofer,
meine zwei Fragen lauten:
a- Treten Sie für den Rechtsanspruch behinderter Menschen auf individuell bedarfsdeckende Hilfe ein und in welcher Form?
b- Sind Sie bereit zu verhindern, daß soziale Leistungen von der Finanzkraft der Kommunen abhängig gemacht und Leistungsberechtigte auf diese Weise zu Almosenempfängern degradiert werden?
Weitere Fragen an Karin Pranghofer

(...) Zur Sachlage: Es ist grundsätzlich sehr erfreulich, dass sich immer mehr Menschen - nicht nur aufgrund der gestiegenen Benzinpreise - Gedanken darüber machen, wie sie den öffentlichen Nahverkehr nutzen können. Sie haben mir jetzt ein ganz spezielles Problem geschildert, anhand dessen ganz klar zu erkennen ist, dass der öffentliche Nahverkehr nur dann großflächig funktionieren kann, wenn er für möglichst viele Menschen interessant ist. Durch Umsteigen entstehende Wartezeiten verlängern die Fahrzeiten enorm und stehen meist nicht im Verhältnis zur Entfernung. (...)

(...) Ich hatte einen unaufschiebbaren Abendtermin in Aschaffenburg. Und wie Sie als "Aschaffenburger" wissen ist die Anreise von München nach Aschaffenburg ziemlich zeitaufwendig. Das ändert aber nichts an meiner Position in der Sache. (...)

(...) Deshalb halte ich Volksentscheide auch auf Bundesebene für wichtig und notwendig; das ist übrigens auch die Meinung der SPD. Für die Entwicklung unseres Landes brauchen wir nämlich eines viel stärker: eine Verständigung über wichtige Fragen. (...)

(...) Ja, Zeit muss man aufbringen, aber sinnvoll ist es allemal. Ich habe mich bewusst für beide Funktionen entschieden, weil Entscheidungen auf Landesebene immer auch konkrete Auswirkungen auf die Kommunen und auf die Aschaffenburger haben. Ich sage immer: Ich will die Bodenhaftung nicht verlieren. (...)