Portrait von Karamba Diaby
Antwort von Karamba Diaby
SPD
• 14.02.2017

(...) Der Völkermord zwischen 1904 und 1908 an den Herero und Nama stellt einen besonderen Tiefpunkt in der deutschen Kolonialgeschichte dar. Die Angehörigen der Opfer in Namibia und in der Diaspora fordern daher zu Recht, dass die Bundesregierung und der Bundestag sich offiziell bei ihnen für diese Verbrechen entschuldigen. (...)

Portrait von Karamba Diaby
Antwort von Karamba Diaby
SPD
• 19.10.2016

(...) Sie fragen, woran jede/r Einzelne spüren kann, dass es gelebte Werte sind. Exemplarisch lässt sich das sehr gut am Beispiel der Bildungspolitik verdeutlichen: Die SPD steht für Gerechtigkeit in der Bildungspolitik, für Aufstiegsmöglichkeiten durch Bildung. Wir fördern deshalb den Ausbau der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung, längeres gemeinsames Lernen in Gemeinschaftsschulen und nicht zuletzt den Ausbau der Ganztagsschulen. (...)

Portrait von Karamba Diaby
Antwort von Karamba Diaby
SPD
• 19.09.2016

(...) In den Nachverhandlungen wurden bereits auf Druck der SPD Teile des Vertragsentwurfs verbessert. So wird CETA absehbar als gemischtes Abkommen eingestuft werden. Ebenso sieht der Entwurf erstmals die Einrichtung eines rechtstaatlich und öffentlich-rechtlich organisierten Investitionsgerichtshofes vor. (...)

E-Mail-Adresse