Frage von Klaus H. • 04.05.2009
Frage an Kai Wegner von Klaus H. bezüglich Finanzen
Portrait von Kai Wegner
Antwort 28.05.2009 von Kai Wegner CDU

(...) Das von Ihnen dargestellte Rechenbeispiel hätte nur seine Berechtigung, wenn der Staat tatsächlich das Geld an die Banken „verschenken“ würde. Ein solches Handeln wäre unverantwortlich gegenüber dem Steuerzahler. (...)

Frage von Hans R. • 26.04.2009
Frage an Kai Wegner von Hans R. bezüglich Finanzen
Portrait von Kai Wegner
Antwort 03.07.2009 von Kai Wegner CDU

(...) Sollte es sich dabei wie berichtet um die Summe von 4,9 Millionen Euro handeln, würde diese Erkenntnis nur bestätigen, dass auch bei Unternehmen die sich zu 100 Prozent im Besitz des Staates befinden, Gehälter und Abfindungszahlungen der höchsten Leitungsebene eine Dimension erreicht haben, die meiner Meinung nach unverhältnismäßig sind und in keinem vernünftigen Verhältnis zum Einkommen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Konzerns stehen. (...)

Frage von Sylvia Ilona B. • 10.02.2009
Frage an Kai Wegner von Sylvia Ilona B. bezüglich Wirtschaft
Portrait von Kai Wegner
Antwort 22.07.2009 von Kai Wegner CDU

(...) Frau Merkel führt Deutschland meiner Meinung nach souverän und verantwortungsbewusst durch die Finanzkrise. Dabei hebt sich ihr Führungsstil positiv von der „Basta-Mentalität“ ihres Amtsvorgängers Gerhard Schröder ab. Diese Form der Führung wirkt zwar entscheidungssicher und konsequent, hätte sich im Zuge der Finanzkrise jedoch wahrscheinlich als fatal für Deutschland herausgestellt. (...)

Portrait von Kai Wegner
Antwort 17.04.2009 von Kai Wegner CDU

(...) Gesunde Unternehmen müssen auch Kredite bekommen können. Die Sicherstellung der normalen Kreditversorgung für die Unternehmen, die Sicherstellung der Finanzierung der laufenden Unternehmensvorhaben ist unabdingbare Voraussetzung für die Verhinderung unverschuldeter Unternehmensinsolvenzen und für eine möglichst rasche Bewältigung der Krise. (...)