Fragen und Antworten

Antwort ausstehend von Julia Kaeding CDU

Über Julia Kaeding

Ausgeübte Tätigkeit
Referentin für Controlling
Berufliche Qualifikation
Master of Science (International Finance)
Wohnort
Falkensee
Geburtsjahr
1987

Kandidaturen und Mandate

Kandidatin Brandenburg Wahl 2024

Angetreten für: CDU
Wahlkreis: Havelland II
Wahlkreis
Havelland II
Wahlkreisergebnis
22,80 %
Erhaltene Personenstimmen
9143
Wahlliste
Landesliste CDU
Listenposition
21

Politische Ziele

Für eine starke Wirtschaft als Grundlage unseres Wohlstandes: 

  • Für jedes neue Gesetz müssen zwei außer Kraft treten
  • vom Land Brandenburg festgelegte Standards dürfen nicht über die der EU hinausgehen
  • Vergabegesetz gemeinsam mit Berlin vereinfachen und vereinheitlichen
  • Vergabemindestlohn ist seit der Einführung des allgemeinen Mindestlohnes entbehrlich
  • Förderprogramme auch für kleine Unternehmen nutzbar gestalten
  • Keine Doppelerhebung von Daten (Once-Only-Prinzip)

Für Spitzenklasse in der Bildung braucht es das Zusammenwirken von Eltern, Kita und Schule:

  • Neues Kitagesetz für verbesserte Bildungs- und Betreuungsqualität sowie transparente Finanzierung
  • Durchführung von genormten Kurstests in den letzten beiden Kita-Jahren, um mögliche Förderungsschwerpunkte festzustellen
  • Entlastung der Erzieher und Lehrkräfte von administrativen Aufgaben durch Schulassistenz und IT-Personal
  • Rahmenlehrpläne entschlacken mit Fokus auf Kernkompetenzen wie Deutsch und Mathematik
  • Erhalt der bestehenden Schulformen, einschließlich der Förderschulen

Für Spitzenklasse in der Infrastruktur als Pendlerland Nr. 1:

  • Erhalt und Ausbau des Landesstraßennetzes (z. B. Landesstraße 201)
  • Sonderprogramm zur Straßensanierung nach dem Prinzip: "Die Schlechteste zuerst!" (z. B. Landesstraße 16)
  • Ausbau von Radschnellwegen beschleunigen (z. B. an der Bundesstraße 5)
  • Fortführung des Bahnprojektes i2030 unter Erhalt des Bahnhofes Seegefeld als Regionalbahnhof
  • Reaktivierung von Bahnstrecken (z. B. Bahnstrecke zwischen Schönwalde und Bötzow)