Frage von Jens M. • 04.07.2009
Frage an Jan Korte von Jens M. bezüglich Kultur
Portrait von Jan Korte
Antwort 09.07.2009 von Jan Korte Die Linke

(...) Wie auch immer, da wir unsere Büros in absoluter Nachbarschaft zueinander haben und auch inhaltlich zu ähnlichen Themen arbeiten, kommt es des öfteren vor, dass wir uns unterhalten oder eben auch nur ein paar Sätze zurufen. Bei mir hat sich Herr Tauss jedenfalls noch nicht über einen unkollegialen Umgang beschwert. (...)

Frage von Helmut S. • 07.06.2009
Frage an Jan Korte von Helmut S. bezüglich Recht
Portrait von Jan Korte
Antwort 29.06.2009 von Jan Korte Die Linke

(...) Ich gebe Ihnen völlig Recht. Das auf der letzten Innenministerkonferenz vereinbarte Herstellungs- und Verbreitungsverbot für sogenannte Killerspiele ist eine völlig ungeeignete Antwort auf die Problematik privater Gewalt, insbesondere der Problematik von Amok-Läufen an Schulen und großer Mengen legaler wie illegaler Waffen in Privathaushalten. (...)

Frage von Rene G. • 19.05.2009
Frage an Jan Korte von Rene G. bezüglich Recht
Portrait von Jan Korte
Antwort 17.06.2009 von Jan Korte Die Linke

(...) Mit unserem Antrag wollen wir den spontanen Griff zu tödlichen Schusswaffen so schwer wie möglich machen. Wir glauben, dass hierfür die externe Aufbewahrung von Waffen und Munition erfolgversprechender ist als immer neue Sicherheits- und Sicherungsmaßnahmen in Privathaushalten, die dann auch noch mit massiven Eingriffen in die Bürgerrechte einhergehen würden. (...)

Frage von Robert S. • 08.05.2009
Frage an Jan Korte von Robert S. bezüglich Recht
Portrait von Jan Korte
Antwort 14.05.2009 von Jan Korte Die Linke

(...) Die Fraktion DIE LINKE hält die von der Bundesregierung geplanten Änderungen im Waffengesetz für größtenteils ungeeignete Antworten auf die Problematik privater Gewalt und großer Mengen legaler wie illegaler Waffen in Privathaushalten. (...)

Portrait von Jan Korte
Antwort 30.04.2009 von Jan Korte Die Linke

(...) Vor allem in den "großen Volksparteien" gibt es derzeit Versuche, unser Wahlsystem zu "<Wahlsystem zuieren" und nach britischen Vorbild das Mehrheitswahlsystem ins Gespräch zu bringen. (...) Aktuell würde dies bedeuten, dass lediglich vier Mitglieder der Oppositionsparteien im Bundestag sitzen würden, wollte man ausschließlich nach dem Mehrheitswahlrecht abstimmen. (...)

Frage von Jan W. • 28.04.2009
Frage an Jan Korte von Jan W. bezüglich Recht
Portrait von Jan Korte
Antwort 12.05.2009 von Jan Korte Die Linke

(...) Soweit mir bekannt ist gibt es außer sehr eindeutigen internationalen Studien (z.B. aus Dänemark und Finnland) mehrere deutsche Gutachten, die sich sowohl den juristischen wie auch den technischen Problemen von Sperrverfügungen gegen Internetprovider widmen. Neben einem sehr umfangreichen Gutachten der TU Dresden (Pfitzmann/Köpsell/Kriegelstein: Sperrverfügungen gegen Access-Provider - Technisches Gutachten, Dresden) gibt es mittlerweile eine recht umfangreiche Literatur zum Thema und auch einige Gutachten die Internet abrufbar sind. (...)