Portrait von Ingrid Arndt-Brauer
Antwort 10.11.2016 von Ingrid Arndt-Brauer SPD

(...) Ich trete schon länger dafür ein, diese Ausnahmen zugunsten eines einheitlichen Mehrwertsteuersatzes, der in etwa bei 16 % liegen würde, abzuschaffen. Die sozialen Auswirkungen wären sehr gering und könnten, dort wo es notwendig ist - Familien mit vielen Kindern - ohne große Probleme durch anderweitige gesetzliche Maßnahmen kompensiert werden. (...)

Portrait von Ingrid Arndt-Brauer
Antwort 31.08.2016 von Ingrid Arndt-Brauer SPD

(...) Ich persönlich würde eine Mehrbelastung "Besserverdienender" im Grundsatz befürworten. (...) Der Anteil am Steueraufkommen ist nur eine relative Größe, die Einkommens-/Vermögensentwicklung begüterter Bürger spricht eine klare Sprache, nämlich dass dort eine steuerliche Mehrbelastung verkraftbar sein wird. (...)

Frage von Hartmut S. • 25.06.2016
Frage an Ingrid Arndt-Brauer von Hartmut S.
Portrait von Ingrid Arndt-Brauer
Antwort 27.06.2016 von Ingrid Arndt-Brauer SPD

(...) ich weiß nicht auf welche Informationen Sie Ihre Behauptungen stützen: Die jetzt gefundene Regelung zum Fracking verhindert ausdrücklich, dass es zu einem Einpressen giftiger Substanzen in Boden und Grundwasser durch das sog. unkonventionelle Fracking kommt. Sie ist deshalb ein Riesenerfolg und der Durchbruch nach jahrelangen Verhandlungen. (...)

Portrait von Ingrid Arndt-Brauer
Antwort 17.05.2016 von Ingrid Arndt-Brauer SPD

(...) vielen Dank für Ihr Schreiben. Die Erhöhung der Steuern auf Kapitaleinkünfte war Bestandteil des Regierungsprogramms zur Bundestagswahl 2013 der SPD. Dort hieß es: (...)