Portrait von Ingo Wellenreuther
Antwort 21.10.2009 von Ingo Wellenreuther CDU

(...) Das GlüStV folgt damit den Vorgaben des Bundesverfassungs-gerichts. Das staatliche Glücksspielmonopol ist nur durch eine konsequente und glaubhafte Erfüllung der staatlichen Suchtprävention zu rechtfertigen. (...)

Portrait von Ingo Wellenreuther
Antwort 25.09.2009 von Ingo Wellenreuther CDU

(...) Ich meine, dass das Bundesverfassungsgericht in seiner unabhängigen Rechtsprechung den richtigen Weg für eine Gewichtung und Wertung des Europarechts und dessen Verhältnis zum deutschen Recht findet. (...)

Portrait von Ingo Wellenreuther
Antwort 14.08.2009 von Ingo Wellenreuther CDU

(...) Fraktionsdisziplin hingegen soll ein einheitliches Auftreten im Parlament sicherstellen. Jeder Abgeordnete kann gegen die Mehrheitsmeinung der Fraktion stimmen, ich habe dies z. B. (...)

Portrait von Ingo Wellenreuther
Antwort 17.08.2009 von Ingo Wellenreuther CDU

(...) Einem generellen Herstellungs- und Verbreitungsverbot von sog. Killerspiele stehe ich skeptisch gegenüber, weil damit auch eine Einschränkung der Freiheiten von Erwachsenen verbunden wäre. (...)

Portrait von Ingo Wellenreuther
Antwort 31.07.2009 von Ingo Wellenreuther CDU

(...) Zunächst und klarstellend: nach dem Zugangserschwerungsgesetz muss die Mehrheit der Mitglieder des Expertengremiums, das zur Prüfung der Sperrliste berechtigt ist, die Befähigung zum Richteramt haben. (...)