Frage von Franz Z. • 29.09.2014
Frage an Ingo Wellenreuther von Franz Z.
Portrait von Ingo Wellenreuther
Antwort 13.10.2014 von Ingo Wellenreuther CDU

(...) Der designierte EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker hatte erst vor wenigen Tagen erklärt, dass er den Investorenschutz aus den geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP herausnehmen möchte. (...)

Portrait von Ingo Wellenreuther
Antwort 26.08.2014 von Ingo Wellenreuther CDU

(...) Im Hinblick auf schwere Straftaten gibt es einen Konsens, dass aufgrund eines richterlichen Beschlusses eine Telefonüberwachung stattfinden kann. Konsequenterweise muss dann aber auch bei der Internettelefonie mit einem richterlichen Beschluss eine Überwachung des Telefonverkehrs möglich sein. (...)

Portrait von Ingo Wellenreuther
Antwort 21.07.2014 von Ingo Wellenreuther CDU

(...) Fakt ist jedoch auch, dass die Rüstungsetats der westlichen NATO-Länder erheblich schrumpfen. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat bereits angekündigt, Rüstungsexporte sehr viel restriktiver zu gestalten. Angesichts immer knapper werdender Budgets kann sich kaum noch ein EU- oder NATO-Land mehr reine nationale Großwaffensysteme leisten. (...)

Portrait von Ingo Wellenreuther
Antwort 21.07.2014 von Ingo Wellenreuther CDU

(...) Auch ich habe die Ereignisse rund um die Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg kritisch mitverfolgt. Die Aufnahme von Flüchtlingen ist in diesem Fall allerdings Ländersache und wurde damit durch das Land Berlin wahrgenommen. (...)

Portrait von Ingo Wellenreuther
Antwort 13.06.2014 von Ingo Wellenreuther CDU

(...) Insofern begrüße ich es, dass die sogenannte IuK-Kommission des Deutschen Bundestages derzeit über eine Neuregelung bzw. eine Verkürzung der Speicherfristen sowie eine Individualisierung der Datensicherung Gedanken macht. (...)

Portrait von Ingo Wellenreuther
Antwort 17.04.2014 von Ingo Wellenreuther CDU

(...) Zum einem werde sich Große Koalition vor dem Hintergrund der erheblich gestiegenen Zugangszahlen im Asylbewerberbereich mit besonderem Vorrang für die Verkürzung der Bearbeitungsdauer bei den Asylverfahren einsetzen. Die Verfahrensdauer soll drei Monate nicht übersteigen. (...)