Portrait von Ingo Schmitt
Ingo Schmitt
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Ingo Schmitt zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Lorenz C. •

Frage an Ingo Schmitt von Lorenz C. bezüglich Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen

Sehr geehrter Herr Schmitt,

ich bin z.Z. bei der Erarbeitung einer Präsentationsprüfung für mein diesjähriges Abitur zum Thema "Volkswirtschaftliche Bedeutung des Flughafen Tempelhof"
Vor ein paar Tagen bin ich auf eine nakte Zahl von Herrn Dr. Tilo Sarazin gestoßen, für die ich weitere Detailaufschlüsselung ersuche.
In einem Artikel - erschienen in der Berliner Morgenpost - wurde berichtet, dass der Flughafen Tempelhof im Jahr 9,6 Millionen Euro Verlust "erwirtschaftet".
(Quelle: http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article996273/So_viel_ist_der_Airport_Tempelhof_wert.html )
Wie genau setzt sich dieser Betrag zusammen?
In der Tagespresse wurde in letzter Zeit auch oft von Herrn Wowereit gesprochen, der die Mieteinnahmen durch "Bread and Butter" nicht nennen mochte. Gibt es in dieserlei Hinsicht schon Änderungen bzw. konkrete Veröffentlichungen? Gibt es weitere Mieter im Gebäude des Flughafens?
Laut der ICAT stünden über 30% des Gebäudes leer. (Stand: 08/2003) hat sich diese Zahl geändert? Wie hoch sind die Mieteinnahmen der restlichen 70%? Welche Fixkosten müssen das Land und der Bund für den Flughafen tragen? Werden alle diese Aufwendungen durch Steuereinnahmen kompensiert, falls nein wie dann?

Ich ersuche mir nun von Ihnen eine konkrete Antwort, da die Herren der Flughafenverwaltung, sowie der BIM zu keinen Aussage bereit waren. Liegt es nicht im allgemeinen Intresse den Steuerzahler wissenzulassen wie sich gerade solch kontroverse Finanzierungprogramme zusammensetzen?

MfG
Lorenz Claus

Portrait von Ingo Schmitt
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Claus,

zuerst einmal hoffe ich, dass Sie Ihr Abitur erfolgreich abgeschlossen haben und möchte mich für die späte Antwort entschuldigen.

Zu Ihrer berechtigten Nachfrage bzgl. der Nachnutzung des Flughafen Tempelhofs durch Bread & Butter gebe ich Ihnen dennoch gerne aktuelle Informationen. So ist es natürlich ein Unding gewesen, dass Herr Wowereit im Alleingang einen Zehnjahres-Vertrag mit der Modemesse Bread & Butter abgeschlossen hat und dessen Details nicht einmal dem Parlament preisgeben wollte. Kürzlich haben es jedoch Florian Graf und Uwe Goetze (beide aus der CDU-Fraktion im Abgeordnetehaus) geschafft, unseren Finanzsenator Nußbaum zu überzeugen, Einsicht in den Vertrag zu gewähren. Am 2. Oktober wird es nun so weit sein und der Vertrag wird der Opposition zugänglich gemacht.

Ich gehe davon aus, dass Anfang Oktober die Problematik abermals thematisiert werden wird und hoffentlich neue Erkenntnisse über Wowereits Alleinherrschaftsergebnisse bekannt werden.

Alles Gute für Ihren weiteren Werdegang,

mit freundlichen Grüßen
Ingo Schmitt