Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 16.10.2023

Grundsätzlich können Personen Wohngeld beantragen, wenn sie zwar über ausreichendes Einkommen für ihren Lebensunterhalt (Mindesteinkommen) verfügen, aber nicht genügend Einkommen haben, um die eigenen Wohnkosten zu decken.

Frage von Lucas K. • 11.08.2023
Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 19.12.2023

Es ist richtig, dass bereits mit einem pauschal ausgezahlten Klimageld Menschen mit niedrigen Einkommen per Saldo im Schnitt mehr bekommen würden, als sie an CO2-Abgaben durch ihren Verbrauch schultern müssen.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 08.11.2023

Bei der Inflationsausgleichsprämie handelt es sich um eine rein freiwillige Leistung des Arbeitgebers.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 13.11.2023

Bislang hat die Energiekrise den Effekt der Emissionshandelssysteme auf den CO2-Preis in Deutschland weit überschattet.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 25.03.2024

Um auch das Arbeiten neben der Rente attraktiver zu gestalten und Rentnerinnen und Rentnern mehr Flexibilität zu bieten, wurde am 1. Januar 2023 die Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrenten, die im Flexirentengesetz festgelegt wurde, aufgehoben

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 13.11.2023

Wie bereits erläutert, wurde zuletzt beschlossen, dass Renten wegen Erwerbsminderung, die in der Zeit vom 1. Januar 2001 bis 31. Dezember 2018 begonnen haben, ab dem 1. Juli 2024 einen pauschalen Zuschlag zur Rente erhalten.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hubertus Heil
Hubertus Heil
SPD
E-Mail-Adresse