Warum werden immer noch Böden mit Gülle verseucht, obwohl es Geldstrafen gibt, die mit unserer Steuer bezahlt werden? Massentierhaltung und deren Produkte schaden Mensch, Umwelt.Warum zögert Politik?
Warum kuschen alle vor der Landwirtschaft? In den Notaufnahmen sitzen jede Menge Herzinfakte, Schlaganfälle und kaputte Gelenke in Folge Aipositas. Der Staat schützt die Bevölkerung nicht, sondern legitimiert Zuckerkonsum und Fett und Alkohol in großen Mengen. Wovor haben sie Angst etwas daran zu verbessern? Es braucht für das Klima eine Abkehr der Massentierhaltung und für dir Gesundheit.

Sehr geehrte Frau O.,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ich teile die Auffassung, dass sowohl die Landwirtschaft als auch die Ernährungspolitik nachhaltiger und gesünder gestaltet werden müssen. Unser Ziel in der SPD ist eine Agrarpolitik, die Böden und Gewässer besser schützt, Überdüngung und Güllebelastung reduziert und Massentierhaltung schrittweise zurückdrängt. Gleichzeitig wollen wir Landwirt*innen unterstützen, auf klimaangepasste und tiergerechte Methoden umzusteigen, ohne ihre wirtschaftliche Existenz zu gefährden.
Auch im Bereich Ernährung setzen wir uns für klare Verbesserungen ein. Wir wollen verbindliche Reduktionsziele für Zucker, Salz und Fett in Lebensmitteln durchsetzen, eine Herstellerabgabe für stark zuckerhaltige Getränke einführen und für eine bessere Kennzeichnung ungesunder Produkte sorgen. Darüber hinaus investieren wir in Aufklärung und Prävention, insbesondere in Schulen, und fördern gesunde sowie regionale Lebensmittel.
Der Staat darf nicht tatenlos zusehen, wenn Umweltbelastungen und ungesunde Ernährung die Gesundheit der Menschen gefährden. Deshalb setzen wir uns für eine Politik ein, die sowohl den Klimaschutz als auch die öffentliche Gesundheit in den Mittelpunkt stellt – und dabei soziale Gerechtigkeit nicht aus dem Blick verliert.
Mit freundlichen Grüßen
Hubertus Heil