Herr Heil, warum nur 3,74 % für Rentner. Sie sind hier weit weg vom Nomminallohnanstieg. Gleichzeitig beschließen sie auch neue Schulden.
sie wollen eine 3 stelligen Millardenbetrag beschließen für Krieg und Verwüstung. Diese Betrag soll ja auch der Ukraine zugute kommen für neue Bewaffnung und Infrastruktur soweit ich das `Der Welt `entnehmen kann.

Sehr geehrter Herr M.,
vielen Dank für ihre Nachricht.
Im Gesetz ist genau festgelegt, wie die Rentenanpassung berechnet werden muss.
Bei der Anpassung in diesem Jahr richtet sich die Erhöhung des aktuellen Rentenwerts ganz wesentlich nach der anpassungsrelevanten Lohnerhöhung.
Die anpassungsrelevante Lohnentwicklung liegt bei 3,69 Prozent und basiert auf der vom Statistischen Bundesamt gemeldeten Lohnentwicklung nach den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR). Darüber hinaus wird die beitragspflichtige Entgeltentwicklung der Versicherten berücksichtigt, die für die Einnahmesituation der gesetzlichen Rentenversicherung entscheidend ist. Bei der diesjährigen Rentenanpassung spielt schließlich auch die für Beschäftigte und Rentenbeziehende unterschiedliche Veränderung der Sozialabgaben eine Rolle, die zu einer leicht höheren Rentenanpassung im Vergleich zur anpassungsrelevanten Lohnentwicklung führt.
Damit ergibt sich eine Anhebung des aktuellen Rentenwerts von gegenwärtig 39,32 Euro auf 40,79 Euro. Dies entspricht einer Rentenanpassung von 3,74 Prozent. Für eine Standardrente bei durchschnittlichem Verdienst und 45 Beitragsjahren bedeutet die Rentenanpassung einen Anstieg um 66,15 Euro im Monat.
Mit freundlichen Grüßen
Hubertus Heil, MdB