Portrait von Hilde Mattheis
Antwort von Hilde Mattheis
SPD
• 04.06.2019

(...) Leider haben in den vergangenen Jahren sehr viele Kommunen und Landkreise ihre vormals öffentlichen Krankenhäuser verkauft, um Schulden abzubauen und unter dem Druck neoliberaler Ideologie, nach der angeblich Private alles besser könnten als der Staat. Ich habe dieser Privatisierungsideologie immer widersprochen. (...)

Portrait von Hilde Mattheis
Antwort von Hilde Mattheis
SPD
• 08.05.2019

(...) Unser Ansatz ist daher, dass mehr Menschen als heute zu Lebzeiten eine Erklärung zur Organspende abfassen. Das kann in einer Patientenverfügung passieren, auf dem Organspendeausweis oder in dem von uns vorgeschlagenen Organspenderegister. (...)

Portrait von Hilde Mattheis
Antwort von Hilde Mattheis
SPD
• 09.05.2019

(...) Die Darstellung, dass im Berichtsjahr 2017 nur 19,7% der entnommenen Organe auf Grundlage des Willens des Verstorbenen entnommen wurden, legt der DSO-Bericht so nicht dar. Die 19,7% beziehen sich auf den schriftlich dargelegten Willen, weitere 26,7% basieren auf dem mündlich übermittelten Willen der Verstorbenen. (...) Die Darstellung der Angehörigengespräche zeigt auch, wie wichtig diese sind. (...)

Portrait von Hilde Mattheis
Antwort von Hilde Mattheis
SPD
• 09.05.2019

(...) Die Darstellung, dass im Berichtsjahr 2017 nur 19,7% der entnommenen Organe auf Grundlage des Willens des Verstorbenen entnommen wurden, legt der DSO-Bericht so nicht dar. Die 19,7% beziehen sich auf den schriftlich dargelegten Willen, weitere 26,7% basieren auf dem mündlich übermittelten Willen der Verstorbenen. (...) Die Darstellung der Angehörigengespräche zeigt auch, wie wichtig diese sind. (...)

Portrait von Hilde Mattheis
Antwort von Hilde Mattheis
SPD
• 09.05.2019

(...) Sie stellen mir Fragen zur geplanten Widerspruchsregelung von Herrn Spahn, Herrn Lauterbach u.a. Ich lehne die Widerspruchsregelung als einen zu starken Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht der Bürgerinnen und Bürger ab. (...)

Portrait von Hilde Mattheis
Antwort von Hilde Mattheis
SPD
• 08.05.2019

(...) Es ist richtig, dass es einen Fachkräftemangel im ärztlichen und nichtärztlichen Bereich in der Pädiatrie gibt, der in der Vergangenheit auch schon zur (zeitweißen) Schließung von pädiatrischen Einrichtungen geführt hat. Dies ist allerdings kein Phänomen, das nur die Kinder- und Jugendmedizin betrifft, wir beobachten einen Fachkräftemangel in allen medizinischen Fachrichtungen. (...)

E-Mail-Adresse