Portrait von Hermann Färber
Hermann Färber
CDU
100 %
/ 8 Fragen beantwortet
Frage von Erika A. •

Frage an Hermann Färber von Erika A. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Wie werden Sie beim Rüstungsetat am 23.11.2018 abstimmen?

Die Erhöhung der Rüstungsausgaben finde ich besorgniserregend und lehne sie strickt ab!

Portrait von Hermann Färber
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau Ambacher,

die Erhöhung des Wehretats ist notwendig, um den Schutz unserer Soldaten zu gewährleisten und unsere Bundeswehr das auf modernste Level zu bringen - und dort auch mit ausreichend Personal und modernster Technik zu halten, damit sie für die kommenden Herausforderungen gerüstet ist. Dies haben wir, nebenbei bemerkt, ebenfalls im Koalitionsvertrag festgeschrieben.

Die erneute Erhöhung des Wehretats sowie der gesamte Erneuerungsprozess der Bundeswehr seit 2014 sind einerseits aufgrund der veränderten Sicherheitslage in Deutschland, in Europa sowie im gesamten internationalen Bereich und andererseits aufgrund der gestiegenen Anforderungen an die Bundeswehr nötig.

Ich kann Ihnen versichern, dass mit den Budgeterhöhungen angemessene, erreichbare und in der Praxis umsetzbare Zielsetzungen getroffen worden sind, sodass unsere Bundeswehr ihren Auftrag erfüllen kann. Mit der Entscheidung für mehr Ausgaben im Verteidigungsbereich erfüllen wir als Abgeordnete unsere Pflicht und unseren Auftrag, unserer Armee den Rücken zu stärken.

Mit freundlichen Grüßen

Hermann Färber

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hermann Färber
Hermann Färber
CDU